Rückblick: Veranstaltungsdokumentationen
Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Unterschiedliche Veranstaltungsformate im Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“ förderten den Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um Naturschutz, Flächenmanagement und Schutzgebiete. So fokussierten die Schulungen im Projekt besonders Theorie, Regionaltreffen dienten der Vernetzung und in Workshops wurden praktische Managementmaßnahmen durch Expert*innen vorgestellt. In Exkursionen und Aktionstagen wurde die Natur in den FFH-Gebieten erkundet und in praktischen Einsätzen gepflegt.
kürzlich stattgefundene VERANSTALTUNG:
Schulungen und Tagungen:
Wie kannst Du andere von Deinem Standpunkt überzeugen? Mit welcher Technik kannst Du Deine Argumente für die Natur stärken? Am 9. und 10. Juli 2022 lernten wir souverän und schlagkräftig für den Naturschutz zu argumentieren. Mehr →
In den Argumentationstrainings im Februar 2022 mit Dr. Moritz Kirchner lernten die Teilnehmenden Methoden und Techniken einer erfolgreichen Gesprächsführung. Es ging vor allem um Souveränität und Sicherheit in kommunikativ schwierigen Situationen. Mehr →
Zwei Monologe machen noch keinen Dialog – so das Sprichwort. In den Kommunikationstrainings am 7., 14. & 18. Juni 2021 lernten wir, souverän & schlagkräftig für den Naturschutz zu argumentieren, um uns für einen erfolgreichen Schutz der FFH-Gebiete einzusetzen Mehr →
Wie gestalten wir Fließgewässer naturnah? Was fördert Moorentwicklung? Auf unserer online Tagung am 20. Mai 2021 präsentierten Steffen Zahn, IfB, und Michael Zauft, NSF, erfolgreiche Beispiele zu Gewässer- und Moorrenaturierung in FFH-Gebieten in Brandenburg. Mehr →
Was macht eine natur- und artenschonende Gewässerunterhaltung aus? Welche besonders und streng geschützten Arten sind an Gewässer gebunden? Können schonende Methoden Lebensräume erhalten? Mit Peter Sellheim diskutierten wir am 30. März 2021 über diese Themen. Mehr →
Wie können wir FFH-Käferarten wie Eremit, Hirschkäfer und Heldbock bei der Baumpflege besonders berücksichtigen? Umfassende Informationen zum Thema Artenschutz an Bäumen präsentierte Ingo Lembcke in unserer digitalen Schulung am 3. und 4. März 2021.
Mehr →
Welche FFH-Lebensraumtypen kommen in Brandenburg vor? Wie werden die Lebensraumtypen unterschieden und wie wird ihr Erhaltungszustand bewertet? Bei der Schulung am 29. Februar 2020 wurden FFH-Lebensraumtypen theoretisch und praktisch in der Natur vorgestellt. Mehr →
Erhalt von Totholz und Höhlenbäumen, keine flächige Bodenbearbeitung, weniger Schalenwild, Zaunbau und Naturverjüngung standortheimischer Baumarten stärken naturnahe Wälder. Am 24. Januar 2020 diskutierten wir Wege für einen naturnahen Waldumbau. Mehr →
Welche Finanzierungsinstrumente gibt es für die Umsetzung von Maßnahmen in FFH-Gebieten in Brandenburg? Wo kann ich wie welche Fördermittel beantragen? Wir diskutierten diese und andere Fragen auf der Schulung am Samstag, 27.04.2019, in Potsdam. Mehr →
Welchen Beitrag kann Vertragsnaturschutz zu Natura 2000 leisten? Überzeugt das Instrument in Flexibilität, Prämienhöhe und Naturschutzberatung? Diese und andere Fragen diskutierten wir auf der Schulung am 26.01.2019 im Haus der Natur in Potsdam. Mehr →
Zwei Monologe machen noch keinen Dialog – so das Sprichwort. Im Kommunikationstraining am 10.-11.03.2018 in Potsdam übten wir, souverän und schlagkräftig für den Naturschutz zu argumentieren, um uns für einen erfolgreichen Schutz der FFH-Gebiete einzusetzen. Mehr →
Wie können wir uns für den Schutz von Arten und Biotopen insbesondere in FFH-Gebieten in Brandenburg stark machen? Über 50 Teilnehmende diskutierten über die Möglichkeiten des FFH-Rechts bei der Weiterbildungsveranstaltung am 14.10.2017 in Potsdam. Mehr →
Workshops, Vorträge und Webinare:
Was hat Priorität – Infrastruktur, Wohnraum und Industrie oder der Schutz von Eremit und Zauneidechse? Die Konflikte, die beim Artenschutz von Eremit und Zauneidechse bei Bauvorhaben auftreten, diskutierten wir bei unserem Debatten-Workshop am 7. Juni 2022. Mehr →
Wollen wir offene Flächen erhalten? Oder sollten wir mehr Wildnis zulassen? Am 06.04.2022 diskutierten wir über Zielkonflikte zwischen Naturentwicklung und Biotoppflege. Wir sammelten gemeinsam Argumente und probierten verschiedene Diskussionsstrategien aus. Mehr →
Biber und Wolf – Konfrontation oder Kompromiss? Die einen sind begeistert, wenn sie geschützte FFH-Arten in der Natur beobachten können. Andere halten FFH-Arten für eine Plage. Diskutiere mit uns über Artenschutz beim Debatten-Workshop am 15. Dezember 2021. Mehr →
Welche Maßnahmen stärken Pfeifengraswiesen und Auenwälder? Was hilft Lebensräumen und Arten, die auf Wasser angewiesen sind? Wie gehen wir zukünftig mit der Ressource Wasser um? Debattieren und argumentieren Sie mit uns beim Workshop am 9. November 2021. Mehr →
Wie können sich Forstwirtschaft und Naturschutz besser verstehen und voneinander lernen? Beim Debatten-Workshop am 14. Oktober 2021 übten wir den konstruktiven Dialog. Wir sammelten gemeinsam Argumente und probierten verschiedene Diskussionsstrategien aus. Mehr →
Heiden gehören zu den geschützten Lebensräumen in unserer Landschaft. Nicht selten gestaltet sich die Pflege als schwierig. Welche Möglichkeiten der Pflege es gibt, lernten wir am 10. August 2021 in der Heidelandschaft im FFH-Gebiet „Forsthaus Prösa“ kennen. Mehr →
Mit den Botanikern Michael Ristow, Gerd Haase und Justus Meißner erkundeten wir am 26.06.2021 Trockenrasen und Feuchtwiesen im FFH-Gebiet „Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnimhänge“. FFH-Lebensraumtypen des Grünlands standen im Fokus dieser Veranstaltung. Mehr →
Beim Webinar am 13.03.2021 erarbeiteten wir gemeinsam mit Nils Bigalke vom NABU Osthavelland die Erkennungsmerkmale von Amphibien und Reptilien. Die Teilnehmenden lernten u. a. die FFH-Arten Laubfrosch, Wechselkröte, Rotbauchunke und Kammmolch kennen. Mehr →
Die FFH-Arten Laubfrosch, Rotbauchunke, Kammmolch und Zauneidechse lernten wir am 13. Februar 2021 kennen. Beim Webinar mit Nils Bigalke, NABU Osthavelland, ging es um die Erkennungsmerkmale von Amphibien und Reptilien sowie deren Gefährdung und Schutz. Mehr →
In welchem Forstrevier liegt das FFH-Gebiet? Gibt es dort auch ein Totalreservat oder Waldflächen, die dem Land Brandenburg gehören? Beim Webinar am 08.02.2021 führte Torsten Haß in das Online-Kartensystem „Geodatenportal Landesbetrieb Forst Brandenburg“ ein. Mehr →
Wo liegt das Schutzgebiet? Gibt es dort Moore, Waldgebiete oder landwirtschaftliche Anlagen? Als Einstieg in Online-Kartensysteme für die Naturschutzarbeit, z.B. in FFH-Gebieten, stellte Beate Lukas vom Umweltministerium LUIS-BB beim Webinar am 01.02.2021 vor. Mehr →
Für Schutz und Erhalt von bestimmten Lebensräumen und Arten in FFH-Gebieten sind Maßnahmen wie Mahd, Entbuschung oder Gewässerrenaturierung dringend nötig. Im Webinar am 3. Dezember 2020 berichteten LfU & UBC über die neue Datenbank für Natura 2000-Maßnahmen. Mehr →
Naturschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen, wie Streifenmahd, Heckenpflanzungen oder Ackerrandstreifen, können dem Artenschwund in FFH-Gebieten entgegenwirken. Am 16. Juli 2020 fand dazu ein Workshop bzw. Webinar zu Agrar-Naturschutzberatung statt. Mehr →
Das FFH-Gebiet „Hainholz an der Stepenitz“ bietet mit Altbäumen, Totholz und der Stepenitz Fledermäusen, wie Wasserfledermaus und Braunem Langohr, Lebensraum und Jagdhabitat. Dort fand am 11. Juli 2020 ein Workshop mit Fachleuten zu Fledermausschutz statt. Mehr →
Wie erstelle ich einen Beitrag und welche Optionen gibt es? Wie erstelle ich ein Event oder eine Gruppe? Im Webinar am 26. Mai 2020 gab David Wagner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, NABU Brandenburg, eine Einführung in Facebook und beantwortete Fragen. Mehr →
Wichtige Naturschutzprojekte lassen sich oft nicht umsetzen, weil das Geld fehlt. Beim Webinar am 19. Mai 2020 zeigten wir, wie Sie Spenden für Ihre Naturschutzarbeit gewinnen und welche Finanzierungsmöglichkeiten für Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung stehen. Mehr →
„Tue Gutes und sprich darüber!“ – Nach diesem Motto fand am 5. Mai 2020 ein Webinar mit Pressereferentin Heidrun Schöning, NABU Brandenburg, statt. Denn gute Pressearbeit bringt Öffentlichkeit für Naturschutzanliegen und sorgt für positive Aufmerksamkeit. Mehr →
Im Webinar am 2. Mai 2020 erarbeiteten wir mit Nils Bigalke, NABU Osthavelland, die Erkennungsmerkmale von Amphibien & Reptilien. Die Teilnehmenden lernten die FFH-Arten Laubfrosch, Wechselkröte & Kammmolch kennen und erfuhren mehr über ihre Gefährdung. Mehr →
Wen erreiche ich über Instagram? Wie erstelle ich einen Beitrag oder eine Story? Welches Foto ist geeignet? Im Webinar am 30. April gab David Wagner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, NABU Brandenburg, eine Einführung in Instagram und beantwortete Fragen. Mehr →
Facebook, Instagram, Twitter & Co. können wir gut für die Naturschutzarbeit nutzen. Am 23. April 2020 führte David Wagner, NABU Brandenburg, in Social Media ein. Er zeigte anhand von Beispielen, welche Zielgruppe über welches Medium erreicht werden kann. Mehr →
Gemeinsam mit NABU Social Media-Referent David Wagner wurden beim Workshop am 7. Februar 2020 Social Media-Profile eingerichtet. Außerdem ging es darum, wann und wie Facebook, Instagram, Twitter & Co die Naturschutzarbeit am besten unterstützen. Mehr →
Auch aufgrund von zunehmenden klimatischen Veränderungen schwankt der Wasserhaushalt im Mühlenfließ. NABU Petershagen/Eggersdorf & NABU Fredersdorf-Vogelsdorf berichteten daher am 19.1.20 bei ihrem Vortrag über den Wasserhaushalt im Fredersdorfer Mühlenfließ. Mehr →
„Tue Gutes und sprich darüber!“ – Nach diesem Motto fand am 26. November 2019 in Fredersdorf ein Workshop statt. Mit dem freien Journalisten Andreas Koska und NABU Pressereferentin Heidrun Schöning verfeinerten wir das Handwerk der Pressearbeit. Mehr →
Wissenschaft und Naturschutz sind bestürzt über die drastische Abnahme der Insektenvielfalt. Aber was sind die Ursachen? Dr. Kretschmer zeigte in seinem Vortrag am Donnerstag, 28.3.2019, in Altlandsberg Fakten, Ursachen und Perspektiven zum Insektensterben auf. Mehr →
Am 22.9.2018 erläuterte der NABU Neuenhagen im FFH-Maßnahmen-Workshop in Neuenhagen bei Berlin Umsetzungsmaßnahmen vor Ort mit verschiedenen lokalen Partnern. Anschließend besichtigten die Teilnehmenden bereits umgesetzte Maßnahmen im FFH-Gebiet Wiesengrund. Mehr →
Zu intensiv, zu monoton, zu giftig – aber Landwirtschaft kann auch anders. Einfach und effizient einen Beitrag zur Biodiversität leisten – das geht! Im Workshop am 06.07.18 diskutierten wir Maßnahmen in der Landwirtschaft anhand des F.R.A.N.Z.-Projekts. Mehr →
Wie kann die Beweidung mit Pferden zur Artenvielfalt beitragen? Welche Maßnahmen, Kooperationen und Herausforderungen gibt es? Im Workshop am 07.12.2017 in Potsdam diskutierten wir die unterschiedlichen Perspektiven von Pferdehaltung und Naturschutz. Mehr →
Regionaltreffen:
Beim Regionaltreffen am 26. Februar 2020 stellte Susanne Wangert das Projekt „Fairpachten“ vor und wir diskutierten über die Möglichkeiten, wie sich in Absprache mit Landwirt*innen mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzen lässt. Mehr →
Der Erfahrungsaustausch rund um Natura 2000 stand im Mittelpunkt des Regionaltreffens Mitte am 28.11.2018. Als Beispiel aus einem anderen Bundesland berichtete Sebastian König von seiner Arbeit im Kompetenzzentrum Natura-2000-Stationen in Erfurt, Thüringen. Mehr →
Exkursionen & Aktionstage:
Wir waren auf einer tierisch spannenden Exkursion! Der NABU Templin lud am Samstag, 6. Mai 2023, zu einer Exkursion ins FFH-Gebiet „Kuhzer See“ ein. Wir folgten den Rufen der Rotbauchunke und entdeckten die spannende Welt der Amphibien und Vögel im Gebiet. Mehr →
Alle Vöglein waren schon da! Mit dem NABU Dahmeland waren wir am Freitag, 5. Mai 2023, ins FFH-Gebiet „Tiergarten“ bei Königs Wusterhausen und lauschten unter fachlicher Anleitung dem abendlichen Vogelkonzert. Mehr →
Komm zur Pflegeaktion des NABU Neuenhagen am 25. März 2023! Wir mähen Flächen, sammeln Müll und richten Nistplätze für die Uferschwalbe her. Profitiere von unserer Expertise und engagiere dich für die Brandenburgs Artenvielfalt. Dein Einsatz für unsere Natur! Mehr →
Gemeinsam pflegten wir am 4. März 2023 eine Magere Flachland-Mähwiese im Naturschutz- und FFH-Gebiet „Leitsakgraben“. Damit möchten wir selten gewordene Pflanzen wie die Herbst-Zeitlose fördern. Der NABU Osthavelland freute sich über die vielen Teilnehmenden! Mehr →
Gemeinsam mit dem NABU Strausberg-Märkische Schweiz erkundeten wir am 4. Juni 2022 das FFH-Gebiet „Lange-Damm-Wiesen“. Mehr →
Wer unkt denn da? Heike Begehold und Hanna Rubenbauer vom NABU Angermünde zeigten uns den Lebensraum unserer heimischen Unken, Kröten und Fröschen. Komm am Samstag, 21. Mai 2022, mit ins FFH-Gebiet „Pinnow”. Mehr →
Auf einen abendlichen Rundgang waren wir mit dem Nabu Barnim im FFH-Gebiet „Börnicke“ unterwegs. Neben dem Ruf der Rotbauchunken wurden wir mit Einblicken in die Arbeitsweise eines Bio-Akustikers belohnt. So konnten wir verschiedene Fledermausarten erkennen. Mehr →
Gemeinsam haben wir am 29.03.2022 Magere Flachland-Mähwiesen des FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ gepflegt, und damit selten gewordene Pflanzen gefördert. Der NABU Osthavelland bedankt sich bei allen Teilnehmenden. Mehr →
Am 26. März 2022 waren über ein Dutzend Freiwillige sowie fast 20 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Neuenhagen aktiv bei der Pflege des FFH-Gebiets „Wiesengrund“ Gemeinsam wurden Flächen gemäht und Nistplätze geschaffen. Außerdem wurde Müll gesammelt. Mehr →
Wandernde Amphibien in Sicht! Gemeinsam haben Naturschutz-Aktive im FFH-Gebiet „Brieselang & Bredower Forst“ am 19. März 2022 einen fast 400 Meter langen Krötenzaun etabliert. Mehr →
Bei der Pflegeaktion vom NABU Senftenberg befreiten wir am 11. Dezember 2021 eine Heidefläche von jungen Kiefern. Der Arbeitseinsatz im Rohatschgebiet trug dazu bei, dass der FFH-Lebensraumtyp „Feuchte Heiden mit Glockenheide“ im Schutzgebiet erhalten wird. Mehr →
Die NABU Verbände Fredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf und Altlandsberg organisierten am 13. November 2021 Müllsammelaktion. An fünf Standorten sammelten zahlreiche Helfer*innen Müll und Unrat im Naturschutz- und FFH-Gebiet Fredersdorfer Mühlenfließ. Mehr →
Naturschutz-Aktive halfen bei der Biotoppflege von Trockenrasen und Feuchtwiesen am 17. Oktober 2021 im FFH-Gebiet „Wiesengrund“. Anschließend fand eine Exkursion mit Dr. Hartmut Kretschmer statt. Dabei ging es auch um das Pflegemanagement von Feuchtgebieten. Mehr →
Im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ konnte der NABU Osthavelland mit der starken Unterstützung von Naturschutz-Aktiven am 2. Oktober 2021 eine Pfeifengraswiese am „Nymphensee“ mähen und so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von Wiesenarten leisten. Mehr →
Der NABU Dahmeland lud am 25. September 2021 zum Pflegeeinsatz in das FFH-Gebiet „Sutschketal“ bei Bestensee ein. Viele helfende Hände von Jung bis Alt fanden sich ein, um durch ihre Tatkraft die wertvollen und schützenswerten Wiesenlebensräume zu erhalten. Mehr →
Entdecken Sie gemeinsam mit dem NABU Osthavelland die Welt der Käfer im FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ bei Nauen. Kommen Sie am 24. Juli 2021 in den Eichen-Hainbuchenwald, um den Lebensraum von Scharlachrotem Plattkäfer, Großem Rosenkäfer und Eremit zu erkunden! Mehr →
Der NABU Dahmeland lud am Samstag, 17. Juli 2021, zum Aktionstag mit Pflegeeinsatz ins FFH-Gebiet „Sutschketal“ ein. Viele Teilnehmende halfen mit, eine Feuchtwiese und einen Trockenrasenhang zu mähen und ihren Betrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Mehr →
Gemeinsam anpacken! Gemeinsam staunen! Der NABU Osthavelland lädt ein, zum Aktionstag mit Pflegeeinsatz und anschließender botanischer Exkursion auf Trockenrasen im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch und Lindholz“ am Samstag, den 17. Juli 2021. Seien Sie mit dabei! Mehr →
Blütenpracht auf den Pfeifengraswiesen! Gemeinsam mit dem NABU Osthavelland entdeckten wir die Vielfalt der Feuchtwiesen im „Bredower Forst“. Die Fachgruppe Botanik lud am 10. Juli 2021 alle zur Exkursion ins FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“ ein. Mehr →
Mit dem Fahrrad die Vielfalt des FFH-Gebietes „Muhrgraben mit Teufelsbruch“ entdecken. Der Verein Natur Hennigsdorf und der NABU Brandenburg luden herzlich zur Exkursion in die Muhrgrabenniederung am 20. Juni 2021 ein. Mehr →
Motivierte Ehrenamtliche unterstützten den NABU Neuenhagen am 25. März 2021 beim Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Wiesengrund“. Verschiedene Pflegemaßnahmen fördern die Artenvielfalt in dem reich strukturierten FFH-Gebiet. Mehr →
Am 20. März 2021 fand im FFH-Gebiet „Wiesengrund“ ein Aktionstag vom NABU Neuenhagen statt. Viele NABU-Aktive führten dabei unterschiedliche Naturschutzmaßnahmen wie z. B. Wiesenmahd durch, um den Erhalt von Schwalben, Wildbienen und Wiesenarten zu fördern. Mehr →
Um die Wiesenarten der Mageren Flachland-Mähwiesen zu erhalten, führte der NABU Osthavelland am 17. März 2021 einen Aktionstag mit Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ durch. Viele Naturschutz-Aktive halfen mit Laubbesen und Rechen bei der Wiesenmahd. Mehr →
Ehrenamtliche unterstützten den NABU Osthavelland am 6. März 2021 beim Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Gemeinsam mit der Fachgruppe Botanik mähten wir eine Pfeifengraswiese im Bredower Forst. Mehr →
Amphibien in Sicht – Ehrenamtliche engagieren sich für den lokalen Amphibienschutz! Gemeinsam mit dem NABU Osthavelland errichteten Naturschutzaktive am Samstag, den 27. Februar 2021 einen Amphibienzaun im FFH-Gebiet „Brieselang & Bredower Forst“. Mehr →
Der NABU Osthavelland freute sich am 5. Dezember 2020 über zahlreiche helfende Hände beim Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“. Gemeinsam mit der Fachgruppe Botanik wurde am Nymphensee bei Brieselang eine Pfeifengraswiese gemäht. Mehr →
Der NABU Fredersdorf-Vogelsdorf und die Angelsportgruppe Vogelsdorf organisierten am Samstag, 24. Oktober 2020, eine Müllsammelaktion. Gemeinsam befreiten wir das FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ von Müll und Unrat. Mehr →
Der NABU Senftenberg lädt alle zum Arbeitseinsatz am Samstag, 24. Oktober 2020, ab 9 Uhr ins „Rohatschgebiet“ ein. Um Gewöhnlichen Moorbärlapp und rundblättrigen Sonnentau im FFH-Gebiet zu erhalten, wollen wir eine sandige Senke von jungen Kiefern befreien. Mehr →
Der Frühling nähert sich – Anfang März waren wir bei der Vogelstimmenführung am Fredersdorfer Mühlenfließ. Am 1. März 2020 erkundeten wir mit dem NABU Petershagen/Eggersdorf die Vogelarten im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch & Breites Luch“. Mehr →
Bei Regen erkundeten wir mit Rädern am 23. Februar 2020 mit dem NABU Petershagen/Eggersdorf und NABU Fredersdorf-Vogelsdorf die Wege des Wassers, die für den Wasserhaushalt des FFH-Gebiets „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ wichtig sind. Mehr →
Goldammer, Kleiber, Zaunkönig – am ersten Sonntag im Februar waren wir bei der Vogelstimmenführung am Fredersdorfer Mühlenfließ. Der NABU Petershagen/Eggersdorf lud alle am 2. Februar 2020 herzlich zur Exkursion ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ ein. Mehr →
Am Samstag, 18.01.2020, lud der NABU Luckenwalde/Jüterbog zu einer Exkursion im Schutzgebiet „Heidehof-Golmberg“ ein. Mit dem langjährigen Fledermaus Experten und Exkursionsleiter, Gerhard Maetz, kontrollierten wir Quartiere von Fledermäusen in alten Bunkern. Mehr →
Am ersten Sonntag des Jahres 2020 lud der NABU Petershagen/Eggersdorf alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch & Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am 5. Januar 2020 beobachteten und lauschten wir Wintervögeln am Fließ. Mehr →
Am 4. Januar 2020 setzten die Naturschutz-Aktiven bei Wind und Wetter Laubbesen und Rechen beim Pflegeeinsatz ein, um die Wiesenarten der Mageren Flachland-Mähwiesen zu erhalten. Dieser Aktionstag vom NABU Osthavelland fand im FFH-Gebiet „Leitsakgraben“ statt. Mehr →
Mit dem NABU Osthavelland und der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg entdeckten wir am 24.10.2019 botanische Besonderheiten im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch und Lindholz“. Die herbstliche Exkursion führt uns zu artenreichen Trockenrasen und Eichenwäldern. Mehr →
Am ersten Sonntag des Monats lud der NABU Petershagen/Eggersdorf alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am 6. Oktober 2019 erkundeten wir Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Helfen Sie uns das Schutzgebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ“ von Müll zu befreien. Der NABU Petershagen/Eggersdorf und NABU Fredersdorf-Vogelsdorf luden alle herzlich ein, am 31. August und 1. September 2019 bei der gemeinsamen Müllsammelaktion dabei zu sein. Mehr →
Am ersten Sonntag des Monats lud der NABU Petershagen/Eggersdorf alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am 1. September 2019 erkundeten wir Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Bei der Exkursion am 17. August 2019 entdeckten wir mit dem NABU Osthavelland die botanischen Besonderheiten in den Großen und Kleinen Jahnbergen. Wir pflegten die artenreichen Trockenrasen im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch“, um diese dauerhaft zu erhalten. Mehr →
Am 4. August 2019 waren wir in den sommerlichen Morgenstunden bei der Vogelstimmenführung im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“. Mit dem NABU Petershagen/Eggersdorf erkundeten wir die Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Der NABU Petershagen/Eggersdorf lud alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am Sonntag, 7. Juli 2019, erkundten wir Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Mit dem NABU Potsdam waren wir am 12. Juni 2019 im FFH- und Naturschutzgebiet „Krielower See“ bei Kemnitz unterwegs. Der Ornithologen Manfred Pohl vom NABU Potsdam zeigte uns die Vogelarten im Schutzgebiet und wir lauschten den Vogelstimmen. Mehr →
Der NABU Fürstenwalde lud am 2.6.2019 zu einer botanischen Exkursion in die einzigartige Flusslandschaft der FFH-Gebiete „Spree“ und „Müggelspreeniederung“ ein. Wir entdeckten die pflanzliche Vielfalt und den Artenreichtum an der Spree und ihren Altarmen. Mehr →
Der NABU Petershagen/Eggersdorf lud alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am Sonntag, 2. Juni 2019, erkundten wir Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Mit dem NABU Potsdam radelten wir am Mittwoch, 29. Mai 2019, von Werder (Havel) zum Krielower See bei Kemnitz. Das FFH-Gebiet besteht aus einem vielfältigen Mosaik aus Feuchtlebensräumen. Im Gebiet erkundeten wir die Orchideenblüten auf den Pfeifengraswiesen. Mehr →
Der NABU Petershagen/Eggersdorf lud alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am Sonntag, 5. Mai 2019, erkundten wir Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Am Sonntag, 28. April 2019, wanderten wir in die Hartholzaue. Der NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) lud herzlich ein, zur Exkursion in das FFH-Gebiet „Eichwald und Buschmühle“ mit den Ornithologen Jürgen Fetsch und Joachim Becker. Mehr →
Die Auen- und Eichenwälder im FFH-Gebiet „Blumberger Wald“ nahe dem Ort Blumberg in der Uckermark entdeckten wir am 13. April 2019. Der NABU Schwedt lud zu einem frühlingshaften Waldspaziergang im Schutzgebiet ein. Mehr →
Am 8. April 2019 lud der NABU Brandenburg / Havel zu einer ornithologischen Wanderung im Staarbruch ein. Dabei entdeckten wir die Artenvielfalt im FFH-Gebiet „Mittlere Havel“. Mehr →
Am ersten Sonntag des Monats lädt der NABU Petershagen/Eggersdorf alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am 7. April 2019 erkundeten wir Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Der NABU Regionalverband Frankfurt (Oder) und die Oberförsterei Siehdichum/Revier Fünfeichen lud herzlich ein, am Samstag, 6.4.2019, die Vielfalt der Natur entlang des Eisvogelpfads im FFH-Gebiet „Pohlitzer Mühlenfließ“ nahe Eisenhüttenstadt zu erkunden. Mehr →
Am ersten Sonntag des Monats lädt der NABU Petershagen/Eggersdorf alle herzlich ins FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ein. Bei der Vogelstimmenführung am 03.03.2019 erkundeten wir Vogelarten und Lebensräume am Fließ. Mehr →
Das FFH-Gebiet „Graning“ besteht aus Stillgewässern, Gehölzen und Grün- sowie Ackerflächen. Die dortigen Sölle sind Lebensräume von Rotbauchunke und Kammmolch. Am 23.02.2019 fand ein Pflegeeinsatz vom NABU Oderland an einem Soll statt, um Gehölze auszulichten. Mehr →
Vor allem Wald-Lebensraumtypen, aber auch artenreichen Grünlandflächen prägen das FFH-Gebiet „Leitsakgraben“. Um diese Wiesenarten zu erhalten, lud der NABU Osthavelland am Samstag, 15.12.18, alle herzlich zu einem Pflegeeinsatz mit Mahd im Schutzgebiet ein. Mehr →
Das „Hainholz an der Stepenitz“ ist für seine Bewohner ein „Lebenswertes Natura 2000-Gebiet“. Die Exkursionsteilnehmenden entdeckten am 13.10.2018 auf einem geführten Waldspaziergang mit Förster Wolfgang Meyer wie einzigartig und schön dieses Schutzgebiet ist. Mehr →
Mit dem NABU Osthavelland entdeckten wir am 16. September 2018 die locker bewaldeten Großen und Kleinen Jahnberge. Tatkräftig pflegten die Aktiven die artenreichen Trockenrasen im FFH-Gebiet „Paulinenauer Luch“, um diese dauerhaft zu erhalten. Mehr →
Der NABU Fürstenwalde organisierte am 05.08.2018 eine botanische Exkursion in die einzigartige Flusslandschaft der FFH-Gebiete „Müggelspreeniederung“ und „Spree“. Die Teilnehmenden entdeckten dabei die pflanzliche Vielfalt und den Artenreichtum an der Spree. Mehr →
Am Sonntag, 22. Juli 2018, organisierte der NABU Potsdam eine Rad-Exkursion zum „Krielower See“. Das Gebiet nordöstlich von Kemnitz weist ein vielfältiges Mosaik aus Feuchtlebensräumen auf, wie z. B. Moor- und Bruchwälder. Mehr →
Am Feiertag Christi Himmelfahrt, 10.05.18, fand eine wunderbare Radwanderung vom NABU Fredersdorf-Vogelsdorf statt, entlang des Schutzgebiets „Fredersdorfer Mühlenfließ“ bis zum Biberdamm und Paradiessee im Gamengrund. Mehr →
Der NABU Brandenburg/Havel und die Oberförsterei Lehnin luden am 5. Mai 2018 zu einer Wanderung in der Nähe des Klosters Lehnin ein. Im Schutzgebiet „Lehniner Mittelheide und Quellgebiet der Emster“ entdeckten die Teilnehmenden die Artenvielfalt des Gebiets. Mehr →
Am Samstag, 28. April 2018, lud der NABU Luckenwalde / Jüterbog zu einer Exkursion im Schutzgebiet „Heidehof-Golmberg“ ein. Die Wanderung auf dem Heidehof führte am leuchtenden Ginster vorbei zum Feldherrenhügel. Mehr →
Der Aktionstag des NABU Osthavelland fand am Samstag, 6.1.18, in den Kleinen Jahnbergen im FFH-Gebiet Paulinenauer Luch mit Pflegeeinsatz statt. Durch Mähen und Harken wurde der Naturschutz tatkräftig unterstützt! Mehr →
Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Die Veranstaltungen waren Teil des Projekts „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete – Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch und Natur“. Der NABU möchte damit zur Erhaltung der besonders schützenswerten Lebensräume und Arten in Brandenburg beitragen. Das Projekt umfasst 30 FFH-Gebiete in Brandenburg und unterstützt mit Öffentlichkeitsarbeit die Akzeptanz und die Umsetzung der FFH-Managementpläne. Im Rahmen des Projekts arbeitet der NABU Landesverband Brandenburg mit den lokalen NABU-Verbänden und NABU-Gruppen sowie den lokalen Akteur*innen vor Ort zusammen. Aus der Zusammenarbeit, der Öffentlichkeitsarbeit und durch Bildungsveranstaltungen entsteht ein nachhaltiges Netzwerk von Schutzgebietsbetreuer*innen für die FFH-Gebiete des Projekts und für Natura 2000.
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.