Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft
Treten Sie ein für Mensch und Natur!





Der NABU engagiert sich überall in Brandenburg aktiv im Naturschutz. In über 50 regionalen Gruppen setzen sich die Ehrenamtlichen z.B. für den Erhalt der Allee oder für den Schutz gefährdeter Tiere und Pflanzen ein. Verbunden ist dies mit gemeinsamen Erlebnisse in der Natur und der gewissheit, einen kleinen Teil zur Bewahrung unserer Lebensgrundlagen beizutragen.
Auch wer nicht selbst aktiv werden kann oder will, ist beim NABU richtig, denn jede Stimme zählt. Nur ein starker Verband kann sich bei Politiker*innen und anderen gesellschaftlichen Entscheidungsträgern Gehör verschaffen.
Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und die Schönheit der Natur direkt vor unserer Haustür genießen können, braucht sie Ihren Schutz. Machen Sie den NABU stark - zum Schutz heimischer Paradiese!
Jetzt Mitglied werden!
Eine Mitgliedschaft lohnt sich:
- Freuen Sie sich vier Mal im Jahr auf die NABU-Zeitschriften "Naturschutz heute" und "Naturmagazin".
- Als Mitglied erhalten Sie freien Eintritt in alle NABU-Zentren.
- Über Aktivitäten vor Ort informiert Sie die NABU-Gruppe in Ihrer Nähe.
- Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen.
- Ihre Mitgliedschaft verbindet Sie mit rund 420.000 Naturfreunden in ganz Deutschland und trägt dazu bei, dass sich der NABU auch in Zukunft erfolgreich für Mensch und Natur einsetzen kann.
- Kinder und Jugendliche können an kostengünstigen Freizeiten und pfiffigen Aktionen der Naturschutzjugend teilnehmen.
- Als Mitglied sind Sie auf allen offiziellen NABU-Veranstaltungen unfall- und haftpflichtversichert.
Machen Sie sich stark für die Natur - werden Sie jetzt NABU-Mitglied!
Was tut der NABU?
- Der NABU schützt.
Damit wir die Vielfalt und Schönheit der Natur vor unserer Haustür genießen können, pflegt und erhält der NABU wertvolle Lebensräume wie Wiesen, Moore und Wälder. Bedrohten Arten bietet er ein Zuhause. - Der NABU packt an.
Naturschutz kostet Arbeit, Zeit und Geld. Im NABU arbeiten bundesweit 30.000 Ehrenamtliche in rund 2.000 Gruppen mit drei Millionen Stunden pro Jahr für den Naturschutz. - Der NABU bildet.
Naturerlebnis und Umweltbildung sind wichtige Themen im NABU. Auf Exkursionen und Veranstaltungen lernen ältere und jüngere Menschen, die Natur zu entdecken und zu erforschen. - Der NABU forscht.
Naturschutz braucht gute Argumente. Mit Studien zu Vogelschutz, nachhaltiger Landwirtschaft oder erneuerbaren Energien mischt sich der NABU in die öffentliche Diskussion ein. - Der NABU redet mit.
Viele Stimmen machen stark und überzeugen die Politik. Als Anwalt der Natur setzt sich der NABU für ein gutes Klima, gesunde Lebensmittel und bedrohte Lebensräume ein.
Wie stärkt meine Mitgliedschaft den NABU?
Als NABU-Mitglied geben Sie der Natur Ihre Stimme und ...
- lassen Bäume wachsen
- halten Äcker gentechnikfrei
- schützen Zugvögel auf ihrem Weg
- verwandeln tote Kanäle in lebendige Flüsse
- sichern und vernetzen Lebensräume für Tiere und Pflanzen
- unterstützen Kinder- und Jugendarbeit
- säubern Meere und schützen Wasser, Boden und Klima
- fördern Recycling und Abfallvermeidung
- fördern Umweltbildung
- werben für Strom aus Wasser, Wind und Sonne
- retten den Sumatra-Tiger und den Schneeleopard
- beeinflussen die Politik
Welche Vorteile habe ich von der Mitgliedschaft?
- Sie sind gut informiert.
Im NABU-Magazin „Naturschutz heute“ lesen Sie vier Mal im Jahr Aktuelles aus dem Naturschutz. Auf NABU.de und im Online-Portal für Aktive, dem NABU-Netz, finden Sie Tipps für Naturliebhaber, und Ihre NABU-Gruppe informiert über Aktivitäten in Ihrer Nähe. - Sie erleben Natur.
Ob Wattwanderung, Vogelführung oder Kräuterseminar: Auf Exkursion mit dem NABU erleben Sie Natur hautnah. In rund 70 NABU-Zentren haben Sie freien Eintritt. Kinder und Jugendliche finden bei der Naturschutzjugend (NAJU) spannende Freizeitangebote. - Sie treffen andere Naturfreunde.
Der NABU ist ganz in Ihrer Nähe. In Ihrer NABU-Gruppe finden Sie Gleichgesinnte und können gemeinsam die Natur erleben. - Ihr Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.
Sie erhalten im Februar jeden Jahres über die gezahlten Beträge eine Zuwendungsbescheinigung zugesandt. Diesen Beleg können Sie bei Ihrem Finanzamt für Ihre Steuererklärung mit einreichen.
Was ist die Familienmitgliedschaft?
- Ob Kinder, Ehe- oder Lebenspartner, Freund oder Freundin, Geschwister oder Eltern, zwei, drei oder mehr Personen - alle, die mit Ihnen in „häuslicher Gemeinschaft“ leben, können als Familienmitglied unter Ihrer Adresse dem NABU beitreten. Ganz gleich wie viele Personen dazu kommen, als Familie bezahlen Sie im Jahr nur sieben Euro mehr, gemessen am Mindestbeitrag von 48 Euro für Einzelmitglieder.
- Natürlich freuen wir uns über alle, die mehr als den Mindestbeitrag leisten können. Denn jeder Euro zählt, wenn es darum geht, unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
- Zur Familienmitgliedschaft
Wie kann ich als Mitglied mitwirken?
- Aktive Mitarbeit ist herzlich willkommen! Ihre örtliche NABU-Gruppe freut sich über jede praktische Unterstützung. Es gibt zahlreiche und vielfältige Aufgaben, ob gelegentlich für ein paar Stunden oder regelmäßige Hilfe. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Als Mitglied können Sie mit ihrem Wahlrecht auch Einfluss auf rund 2.000 örtliche und regionale NABU-Vorstände und die inhaltliche Arbeit des NABU nehmen. Sie sind also nicht nur stiller Förderer, Sie können auch mitbestimmen, wohin sich der Verband entwickelt. Weitere Informationen wie zum Beispiel die aktuelle Satzung, Finanzordnung und Jahresberichtes des NABU finden Sie hier.