Wir sind, was wir tun! Der NABU Brandenburg schützt mit mehr als 15.000 Mitgliedern aktiv die Natur. Machen Sie mit, werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Jetzt Mitglied werdenDie Landesgeschäftsstelle des NABU Brandenburg
Dreh- und Angelpunkt der Naturschutz- und Vorstandsarbeit



... managen die NABU-eigenen Flächen, betreiben Umweltbildungsarbeit, verfassen Stellungnahmen zu Eingriffen in Natur und Landschaft u.v.a.m. Die Landesgeschäftsstelle in Potsdam existiert seit 1990 und ist in dieser Zeit zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Bürger*innen, Behörden, Medien und Politiker*innen geworden. Seit Ende 2020 gibt es ein NABU-Projektbüro in Neuenhagen bei Berlin, von dem aus einige unserer Mitarbeiter*innen agieren.
Kontakt:
NABU Brandenburg
Haus der Natur
Lindenstraße 34
14467 Potsdam
Tel. 0331 - 20 155 70 | Fax -77
info@NABU-brandenburg.de
Bei Fragen zu Natur- und Umweltthemen wenden Sie sich an das NABU Naturtelefon: 030 - 284 984 6000, Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr.
Das Team der Landesgeschäftsstelle
Standort Potsdam: NABU Brandenburg, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam
Christiane Schröder
Landesgeschäftsführerin
Telefon: 0331 - 20 155 76
E-Mail: schroeder@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Personalführung, Verbandentwicklung, Ansprechpartnerin für Biber und Wolf, LFA Herpetologie und LFA Mammalogie, Jagd, Naturschutzrecht, Projektmanagement, Kooperation mit anderen Verbänden
Marion Ebersbach
Finanzbuchhaltung/ stellv. Geschäftsführerin
Telefon: 0331 - 20 155 72
E-Mail: ebersbach@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
stellvertretende Geschäftsführerin, Rechnungswesen, Buchhaltung, Personal-/ Projektabrechnung, Gruppen-/ Mitgliederbetreuung, Finanzen Landesfachausschüsse und Bürgerinitiativen
Juliane Ebersbach
Buchhaltung, Büroorganisation
Telefon: 0331 - 20 155 64
E-Mail: j.ebersbach@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Unterstützung in der Finanzbuchhaltung, Personal-/ Projektabrechnung und Büroorganisation
Heidrun Schöning
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0331 - 20 155 73
E-Mail: schoening@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Pressearbeit, Redaktionsteam "Naturmagazin", Newsletter, Jahresbericht, Homepages, Soziale Medien, Pro-Planet-Projekt, VERN-Projekt
Julia Ehritt
Naturschutzreferentin
Telefon: 0331 - 20 155 71
E-Mail: ehritt@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbreich
Mitarbeit im Projekt "Naturtrainer", LFA Umweltbildung und LFA HIKULA, Agrar AG, Agroforst, Agrar-Kampagne, Erneuerbare Energien, Naturschutz im Siedlungsbereich
David Wagner
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Telefon: 0331 - 20 155 74
E-Mail: wagner@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
IT-Administration, Netzwerkentwicklung, Soziale Medien, Initialisierung Fundraising, Herdenschutzkampagne, Jahresbericht, Mediengestaltung, Datenschutz
Rebecca Vaßen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0331 - 201 55 67
Email: vassen@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte "Fledermausfreunde", "Naturtrainer" und "Erlebnis Artenvielfalt", Betreuung der Sozialen Medien, Ansprechpartnerin für Medienfragen
www.nabu-bb.de/naturtrainer
www.nabu-bb.de/erlebnisartenvielfalt
www.nabu-bb.de/fledermausfreunde
Angelika Becker
Mitarbeiterin im Landesbüro der anerkannten Naturschutzverbände
Telefon: 0331 - 20 155 57
E-Mail: info@landesbuero.de
Aufgabenbereich
Vertreterin des NABU im Landesbüro anerkannter Naturschutzverbände (LaN) , Koordinierung der Mitgliedsverbände zu Beteiligungen an planungsrechtlichen Verfahren, Organisation gemeinsamer Aktivitäten und Stellungnahmen, Beratung von Bürger*innen/ Bürgerinitiativen
Fanny Goemann
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0331 - 20 155 75
E-Mail: goemann@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Mitarbeit im Projekt "Naturtrainer"
www.nabu-bb.de/naturtrainer
- in Elternzeit -
Anne Nerenz
Projektmitarbeiterin
Telefon: 0331 - 20 155 69
E-Mail: Nerenz@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Mitarbeiterin für Umweltbildung in den Projekten "Naturtrainer" und "Erlebnis Artenvielfalt"
www.nabu-bb.de/naturtrainer
www.nabu-bb.de/erlebnisartenvielfalt
Leon Abromeit
studentische Hilfskraft
E-Mail: abromeit@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Mitarbeit im Projekt "Erlebnis Artenvielfalt"
www.nabu-bb.de/erlebnisartenvielfalt
Sarah Diering
studentische Hilfskraft
Telefon: 0331 201 55 65
E-Mail: diering@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DU! :)
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Telefon: 0331 - 20 155 70
E-Mail: foej@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Unterstützung bei Homepages und Soziale Medien, Schwalben Willkommen - Projekt Brandenburg, Büroorganisation, Telefonzentrale
Standort Neuenhagen: NABU-Projektbüro Neuenhagen, Am Wall 33, 15366 Neuenhagen, Telefon: 03342 - 423 24 04
Manuela Brecht
Naturschutzreferentin
Telefon: 03342 - 423 24 04
Mobil: 01514 - 3314568
E-Mail: brecht@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Wald- und Baumschutz/ Alleen, Gewässer und Fischerei, Moorschutz, verbandseigene Projekte, REWE-Apfelprojekt Werder und Wesendahl, Wald AG, Wasser AG, LFA Ornithologie/ Ichtyologie/ Entomologie/ Mykologie
Laura Klein
Leiterin Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Telefon: 01514 - 3314573
E-Mail: klein@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Schutzgebiete, FFH-Gebiete, Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete – Teil 2“ www.nabu-bb.de/ffh
Lars Röhling
Mitarbeiter Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Telefon: 01514 - 3314592
E-Mail: roehling@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Schutzgebiete, FFH-Gebiete, Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete – Teil 2“ www.nabu-bb.de/ffh
Rosanna Mersmann
Projektmitarbeiterin
Telefon: 03342 - 422 44 69
Mobil: 01514 - 3314589
E-Mail: mersmann@nabu-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Mitarbeit an den Projekten "Erlebnis Artenvielfalt" und "Naturtrainer" und „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete – Teil 2“
www.nabu-bb.de/erlebnisartenvielfalt
www.nabu-bb.de/naturtrainer
www.nabu-bb.de/ffh
Sandra Mohr
Projektmitarbeiterin
Telefon: 03342 - 422 44 69
Mobil: 01514 - 3315290
E-Mail: mohr@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Mitarbeit an den Projekten "Erlebnis Artenvielfalt" und "Naturtrainer", Engagement im Erhalt der heimischen Pflanzenvielfalt
www.nabu-bb.de/naturtrainer
www.nabu-bb.de/erlebnisartenvielfalt
Julia Teubner
Projektmitarbeiterin
Telefon: 01514 - 3314303
E-Mail: Teubner@NABU-brandenburg.de
Aufgabenbereich
Projekt "Fledermausfreunde in Brandenburg"
www.nabu-bb.de/fledermausfreunde