Spaziergang im "Ruhlsdorfer Bruch"
Wir laden dich am 21. Mai 2022 ab 10 Uhr zu einem naturkundlichen Spaziergang ins Naturschutz- und FFH-Gebiet „Ruhlsdorfer Bruch“ ein. Mehr →
Schöne Aussichten bei einer Wochenendveranstaltung 2021 | Foto: Sandra Mohr
In Brandenburg leben wir mit einer schier unendlichen Fülle an Arten zusammen. Mit dieser Vielfalt befassen sich im NABU Brandenburg die verschiedenen Landesfachausschüsse und der botanische Verein. Zusammen mit ihnen zeigen wir euch Pflanzen-, Pilz- und Tiergruppen und stellen euch ihre Lebensräume vor. Wenn ihr naturkundlich interessiert seid und mehr über die Artenvielfalt Brandenburgs erfahren wollt, dann könnt ihr euch bei uns informieren und weiterbilden, Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen und euch über die Möglichkeiten des eigenen Engagements erkundigen.
Mit digitalen und analogen Angeboten wollen wir euch in ganz Brandenburg auf vielfältigen Wegen erreichen. Dabei ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene etwas dabei. Denn: Artenvielfalt und -schutz machen Spaß!
➔ Bei Naturspaziergängen kann unsere wertvolle Artenvielfalt mit Profis zusammen im Feld entdeckt werden.
➔ Wer gleich ein ganzes Wochenende lang zusammen mit Gleichgesinnten die Natur entdecken will, kann sich für eine unserer Wochenend-Veranstaltungen anmelden.
➔ In Postern und Flyern geben wir euch Artenwissen und Mitmach-Möglichkeiten an die Hand. Ihr könnt sie digital ansehen und runterladen oder bei uns bestellen.
➔ In Minidokumentationen informieren unsere Expert*innen euch darüber, wie ihr im Ehrenamt oder in Haus und Garten einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten könnt.
➔ Stellt euer Wissen in unserem Quiz #artenraten auf Instagram unter Beweis. Wer richtig rät, kann sogar etwas gewinnen!
Wir laden dich am 21. Mai 2022 ab 10 Uhr zu einem naturkundlichen Spaziergang ins Naturschutz- und FFH-Gebiet „Ruhlsdorfer Bruch“ ein. Mehr →
Wir laden dich am 21. Mai 2022 zu einem Spaziergang im „Rheinsberger Rhin und Hellberge“ ein. Eine spannende Suche auf den Spuren von Biber, Fischotter, Wolf und Co. erwartet dich. Mehr →
Zusammen mit dem NABU Kolkwitz laden wir dich am 5. Juni 2022 ein, die Welt der Insekten rund um das "Alte Forsthaus" Kolkwitz zu entdecken. Mehr →
Wir laden dich am 18. Juni 2022 ab 10 Uhr zu einem naturkundlichen Spaziergang ins Naturschutz- und FFH-Gebiet „Ruhlsdorfer Bruch“ ein. Mehr →
Wir laden alle Interessierten vom 24. - 26. Juni 2022 zu einem Botanischen Wochenende im Hohen Fläming ein. Mehr →
Vom Fahrrad absteigen und Wiedehopfe hören! | Foto: Rebecca Vaßen
Gemeinsam Ausschau halten | Foto: Anne Nerenz
Amphibien entdeckt: Ein Kammmolch-Weibchen. | Foto: Anne Nerenz
Heuschreckenfang | Foto: Ina Albrecht
Männliche und weibliche Bartmeisen bei einer Vogelberingung | Foto: Rebecca Vaßen
Pilze sammeln und bestimmen | Foto: Sandra Mohr
Stärkung nach Arbeitseinsatz | Foto: Anne Nerenz
Ein Himmel voller Kraniche am Gülper See | Foto: H. Parsiegel
Hauhechel-Bläulinge bei der Paarung | Foto: Ina Albrecht
Austausch über Vogelbeobachtungen | Foto: Rebecca Vaßen
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.