Nur was man kennt, wird man auch schützen
NABU will Naturbegeisterung und Artenkenntnis vermitteln



Mit dem Projekt „Erlebnis Artenvielfalt“ wollen wir möglichst viele Menschen über unterschiedliche Wege, sowohl digital (Quiz via Instagram, Homepage, Minidokumentationsfilme), als auch analog (Flyer und Plakate) und bei Veranstaltungen (Naturspaziergänge und Workshops) mit allen Sinnen ansprechen und für die Natur, den Umweltschutz, die Artenvielfalt und den Erwerb von Artenkenntnis begeistern.
Der ökologische aber auch gesellschaftliche Wert von Biodiversität soll vermittelt, naturkundlich interessierte Menschen vernetzt und Möglichkeiten für ein eigenes ehrenamtliches Engagement aufgezeigt werden. Dabei soll gemeinsam mit unseren acht Landesfachausschüssen und dem botanischen Verein Artenkenntnis zu Pflanzen-, Pilz- und Tiergruppen vermittelt werden.
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.