NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Stellenangebote
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Stellenangebote Mehr →

      • Unser Neujahrsempfang
      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Herpetologen beklagen Austrocknen von Laichgewässern und Lebensräumen

        Herpetologen beklagen Austrocknen der Lebensräume Mehr →

      • Vogel des Jahres
        Gaukler der Lüfte im Sinkflug

        Gaukler der Lüfte im Sinkflug Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Landschaftswasserhaushalt
        Fachgespräch „Felddrainagen“ am 20. November 2023

        Fachgespräch „Felddrainagen“ am 20. November 2023 Mehr →

      • Ohne Rücksicht auf Verluste
        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden

        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • PRO-PLANET-Biodiversitätsprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Jetzt unterzeichnen!
        Brandenburger Verbände fordern mehr Klima- und Naturschutz

        Umweltbewegungen und Verbände tun sich zusammen Mehr →

      • Lebensräume aus zweiter Hand
        Rückblich auf den 24. NABU-Naturschutztag "Sekundärlebensräume"

        24. NABU-Naturschutztag widmete sich Sekundärlebensräumen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Hilfe für das Braunkehlchen
        Deine Spende für ein Braunkehlchen-Paradies

        Spende für ein Braunkehlchen-Paradies Mehr →

      • Mitglied werden
        Tritt ein für Mensch und Natur!

        Tritt ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spende Braunkehlchen-Oase
      • Spenden für Flächenkauf
      • Helfen Sie unseren Schwalben
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  • Schaffe mit uns ein Paradies
    für Braunkehlchen & Co.
      Spende für Flächenkauf und -aufwertung hier
  •   zur Gescheknmitgliedschaft hier
  • Testament
    für die Natur
      erfahre hier mehr
  • Schaffe mit uns ein Paradies
    für Braunkehlchen & Co.
      Spende für Flächenkauf und -aufwertung hier
  •   zur Gescheknmitgliedschaft hier
  • Testament
    für die Natur
      erfahre hier mehr
  1. Spenden & Mitmachen
  • Aktiv für Mensch und Natur
  • Spenden
  • Mitmachen
Vorlesen

Aktiv für Mensch und Natur

mit deiner Unterstützung

Du kannst den NABU Brandenburg auf vielfältige Weise unterstützen, z.B. durch eine allgemeine Spende oder eine projektbezogene Zuwendung. Wenn du einem naturverbundenen Menschen eine Freude machen willst, verschenke doch eine Mitgliedschaft im NABU. Wenn Du Zeit und Lust hast, selbst aktiv zu werden, kannst du in deiner NABU-Gruppe vor Ort mitarbeiten, ob bei Arbeitseinsätzen, in der Organisation von Veranstaltungen, der Umweltbildung oder der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Du Interesse an speziellen Tiergruppen hast, wären vielleicht unsere biologische Fachausschüsse etwas für dich. Bei Fragen wende Dich gern an uns unter 0331 20 155 70 oder info@nabu-brandenburg.de


Weißstorch - Foto: Frank Derer

Ihre Spende für die Natur

Der NABU Brandenburg setzt sich dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren. Hilf mit!

mehr
Foto: NABU/Christine Kuchem

Mitglied werden

Der NABU ist seit 30 Jahren in Brandenburg im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv. Mach auch Du mit!

mehr

Ringelblume

Jetzt online spenden!

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto

Sie können natürlich auch direkt einen Betrag auf unser Spendenkonto überweisen:

Berliner Volksbank
IBAN DE 57 1009 0000 1797 7420 11

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Das haben wir bereits geschafft

Mit Hilfe von Spenden, Mitgliedsbeiträgen und auch Projektgeldern konnten wir in den vergangenen Jahren bereits wertvolle Naturschutzflächen sichern, Schwalben schützen und Umweltbildung z.B. im Storchendorf Rühstädt durchführen.


Wertvolle flächen dauerhaft sichern

Reicherskreuzer Heide
Eigentum ist der beste Schutz

Der NABU Brandenburg erwirbt wertvolle Naturschutzflächen, um diese langfristig für den Naturschutz zu sichern und zu entwickeln. So konnte u.a. der Pimpinellenberg, eine Teilfläche der Reicherskreuzer Heide und der Große Heilige See übernommen werden. Mehr →

Kormorankolonie bleibt erhalten

Kleiner Werl im Scharmützelsee - Foto: Lutz Ittermann
Zweite Chance für den Kleinen Werl

Eine kleine Insel im Scharmützelsee, die eine der größten Kormorankolonien Brandenburgs beherbergt, wurde 2017 von finanzkräftigen Spekulanten ersteigert. Wir boten mit waren aber chancenlos. Im Sommer 2019 wurde die Insel erneut versteigert - dank Spenden konnten wir sie nun erwerben. Mehr →

Wir helfen den fliegenden Glücksbringern

Rauchschwalbe - Foto: Frank Derer
Schwalben willkommen!

Schwalbenfreunde in Brandenburg aufgepasst: Wer an seinem Haus Schwalben duldet oder aber aktiv schützt, indem er zum Beispiel Nisthilfen anbietet, hat die Möglichkeit, sich um die Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ zu bewerben. Mehr →

Besucherzentrum im Storchendorf

Storchenhorst in Rühstädt - Foto: Kathleen Awe
Besucherzentrum Rühstädt

Direkt am Elberadweg zwischen Havelberg und Wittenberge liegt Rühstädt. Am Ortsrand lädt das Besucherzentrum in die neu gestaltete Ausstellung „Störche der Welt“ und zu vielen Mitmachangeboten ein. Hier gibt es Information, Ausflugstipps und einen Shop. Mehr →

Kontakt

Haus der Natur - Sitz der Landesgeschäftsstelle in Potsdam - Foto: Tizian Raspe

Geschäftsstelle

Die Landesgeschäftsstelle befindet sich in Potsdam auf dem Gelände der Waisenhaus-Stiftung gegenüber dem Haus der Natur.

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Brandenburg auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331/20 155 - 70 | Fax - 77
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Berliner Volksbank
IBAN: DE57100900001797742011

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Infomaterial
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Pflanzenporträts
  • Fledermaushilfe
  • Fledermaus gefunden, was nun?
  • Vogel des Jahres
  • Vogelschlag an Glas
  • Tipps für den Naturgarten
  • Schwalben willkommen

Spenden für die Natur

Berliner Volksbank
IBAN: DE57100900001797742011

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version