-
Dramatische Bestandseinbrüche bei Amphibien
Berlin-Bandenburger Herpetologen stellen drastische Einbrüche der heimischen Amphibienpopulation um 60 bis 100 Prozent fest. Ursache: Trockenheit Mehr →
-
Schwalben willkommen!
Wer an seinem Haus Schwalben duldet oder auch aktiv schützt, kann sich um die Plakette „Schwalben willkommen!“ bewerben. Mehr →
-
Klimabündnis Brandenburg für Klimaschutz
Klimaaktivist*innen, Umwelt- und Verkehrsverbände kämpfen für mehr Klima- und Naturschutz im politischem Raum und in der Öffentlichkeit. Mehr →
-
Exkursion in den Lange-Damm-Wiesen
Gemeinsam mit Gerd Haase vom NABU Strausberg-Märkische Schweiz erkunden wir eine vielfältige Offenlandschaft im FFH-Gebiet „Lange-Damm-Wiesen“ Mehr →
-
Debatten-Workshop: Artenschutz und Natura 2000
Im Debatten-Workshop am 7.Juni 2022 diskutieren wir über den Konflikt zwischen Artenschutz und Ausbau von Verkehrs- und Siedlungsfläche. Mehr →
-
Gewässertag im FFH-Gebiet „Wiesengrund”
Was schwimmt eigentlich im Gewässer des FFH-Gebiets „Wiesengrund“? Finde es am Samstag, 18. Juni 2022, mit dem NABU Neuenhagen heraus. Mehr →
Termine
26.05. 10:00 Uhr
Exkursion Ruhlsdorfer Bruch
15344 Strausberg, OT Hohenstein
26.05. 12:00 Uhr
Amphibien-Exkursion
16278 Angermünde
29.05. 09:00 Uhr
Ins Paradies des Wiedehopfs
03238 Lichterfeld
29.05. 10:00 Uhr
Jubiläumsführung Biesenthaler Becken
16359 Biesenthal
29.05. 14:00 Uhr
Führung zu Wildblumen in der Stadt
03044 Cottbus