NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle Stellenangebote
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Stellenangebote Mehr →

      • Unser Neujahrsempfang
      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Herpetologen beklagen Austrocknen von Laichgewässern und Lebensräumen

        Herpetologen beklagen Austrocknen der Lebensräume Mehr →

      • Vogel des Jahres
        Gaukler der Lüfte im Sinkflug

        Gaukler der Lüfte im Sinkflug Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Landschaftswasserhaushalt
        Fachgespräch „Felddrainagen“ am 20. November 2023

        Fachgespräch „Felddrainagen“ am 20. November 2023 Mehr →

      • Ohne Rücksicht auf Verluste
        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden

        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • PRO-PLANET-Biodiversitätsprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Jetzt unterzeichnen!
        Brandenburger Verbände fordern mehr Klima- und Naturschutz

        Umweltbewegungen und Verbände tun sich zusammen Mehr →

      • Lebensräume aus zweiter Hand
        Rückblich auf den 24. NABU-Naturschutztag "Sekundärlebensräume"

        24. NABU-Naturschutztag widmete sich Sekundärlebensräumen Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Hilfe für das Braunkehlchen
        Deine Spende für ein Braunkehlchen-Paradies

        Spende für ein Braunkehlchen-Paradies Mehr →

      • Mitglied werden
        Tritt ein für Mensch und Natur!

        Tritt ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spende Braunkehlchen-Oase
      • Spenden für Flächenkauf
      • Helfen Sie unseren Schwalben
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  1. Presse
  • NABU Pressedienst
Vorlesen

Aktuelle Pressemitteilungen

Brandenburger Umweltverbände positionieren sich: Keine Wolfsabschussquote

Für einen rechtssicheren Umgang mit dem Wolf in Brandenburg!

23. Juni 2025 / In Brandenburg gibt es politische Bestrebungen zur Einführung einer Abschussquote für den Wolf. Dafür möchte das zuständige Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz bis zum Sommer eine Jagdgesetznovelle vorlegen. Die Brandenburger Umweltverbände BUND und NABU haben eine gemeinsame Position formuliert, die auch bereits im laufenden Verfahren eingebracht wurde. Die Positionierung wird unterstützt vom bundesweit tätigen Umwelt- und Naturschutzverband [...] mehr →

  • 16. Juni 2025 – Umweltschutzorganisationen fordern vom Barnimer Kreistag: Fehlinvestition in Holzheizkraftwerk verhindern, stattdessen Wälder und Klima schützen!
  • 05. Juni 2025 – Landtagsanhörung Bürokratieabbau:Naturschutz gerät massiv unter Druck
  • 26. Mai 2025 – Vogelzählung: Gärten werden immer stiller
  • 22. Mai 2025 – Keine Zustimmung zur Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht durch Verbändevertreter
  • 21. Mai 2025 – Petition übergeben: Naturpark statt Solarpark
  • 19. Mai 2025 – Gesetzentwurf: Demokratie- statt Bürokratieabbau
  • 15. Mai 2025 – Natura 2000-Tag: Schutz den Schutzgebieten!
  • 15. Mai 2025 – Petitionsübergabe: Naturpark statt Solarpark
  • 28. April 2025 – Zum Tag des Wolfes am 30. April: Schweigen im Walde
  • 23. April 2025 – Tag des Baumes: NABU fordert Trendwende von Landesregierung
  • 16. April 2025 – Kein Vorrang für den Windpark Sonnenburg
  • 11. April 2025 – Symbolpolitik statt lösungsorientierter Strategie
  • 21. März 2025 – Pauschalabschuss ist keine Lösung
  • 21. März 2025 – Tag des Waldes: NABU fordern Maßnahmen im Waldumbau
weitere Pressemitteilungen des NABU Brandenburg → Zum Pressebereich des NABU Deutschland →

Jetzt für unseren Presseverteiler anmelden!

Ganz Brandenburg
Nordost (UM, BAR, OHV, MOL)
Südost (LOS, CB, LDS, EE, SPN, OSL)
Nordwest (PR, OPR)
Südwest (WHL, BRB, PM, TF)

Kontakt

Heidrun Schöning Foto: Marion Ebersbach
Heidrun Schöning
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit E-Mail schreiben +49 331 201 557-3
Haus der Natur - Sitz der Landesgeschäftsstelle in Potsdam - Foto: Tizian Raspe

Geschäftsstelle

Die Landesgeschäftsstelle befindet sich in Potsdam auf dem Gelände der Waisenhaus-Stiftung gegenüber dem Haus der Natur.

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Brandenburg auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331/20 155 - 70 | Fax - 77
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Berliner Volksbank
IBAN: DE57100900001797742011

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Infomaterial
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Pflanzenporträts
  • Fledermaushilfe
  • Fledermaus gefunden, was nun?
  • Vogel des Jahres
  • Vogelschlag an Glas
  • Tipps für den Naturgarten
  • Schwalben willkommen

Spenden für die Natur

Berliner Volksbank
IBAN: DE57100900001797742011

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version