
Aktuelle Pressemitteilungen
Gesetzentwurf zur Rettung der Biologischen Vielfalt in Brandenburg gescheitert
Landesbauernverband verhindert gemeinsam mit SPD- und CDU-Fraktion verbindlichen Verzicht auf Pestizide und Düngemittel in Schutzgebieten
15. Dezember 2022 / Ein Bündnis von Umwelt- und Naturschutzverbänden hatte 2019 die Volksinitiative „Artenvielfalt retten - Zukunft sichern!“ erfolgreich durchgeführt. Kernpunkte waren gesetzliche Regelungen, mit denen der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in besonders wertvollen Schutzgebieten und auf Gewässerrandstreifen verboten wird. Seitdem verhandeln die Vertreter der Volksinitiative mit den Landnutzern und Regierungsfraktionen. Nun ist es endgültig: die Landnutzer und die Fraktionen von SPD [...] mehr →
- 13. Dezember 2022 – Schluss mit der Wald-Vernichtung
- 08. Dezember 2022 – MP Woidke muss sich engagiert und faktenbasiert für neues Jagdgesetz einsetzen!
- 07. Dezember 2022 – NABU-initiierter Duschklub wendet sich an die Politik
- 28. November 2022 – Wolfspopulation in Brandenburg stabil
- 26. November 2022 – Björn Ellner neuer Vorsitzender des NABU Brandenburg
- 22. November 2022 – Offener Brief der Natur- und Tierschutzverbände zum Vogelschlag am BER
- 09. November 2022 – Volksinitiative fordert Bekenntnis zum Gesetzentwurf
- 27. Oktober 2022 – Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023
- 24. Oktober 2022 – Reform des Jagdrechts im Interesse des Landes Brandenburg!
- 20. Oktober 2022 – Insektenschwund – Wege aus der Krise
- 28. September 2022 – NABU „Naturtrainer“: Erste Zertifikate Brandenburgs verliehen
- 27. September 2022 – Terpe als „Schwalbenfreundliches Dorf“ ausgezeichnet
- 21. September 2022 – Mehr Naturschutz in der Stadt
- 15. September 2022 – Vogeltod an Glasfassen, Sponge-City und bunte Wiesen mitten in der Stadt