NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • mehrere Stellenausschreibungen
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Jobangebote in Potsdam, Rühstädt und Neuenhagen Mehr →

      • Neuer Vorsitzender Björn Ellner
        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen

        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Herpetologen beklagen Austrocknen von Laichgewässern und Lebensräumen

        Herpetologen beklagen Austrocknen der Lebensräume Mehr →

      • Arten kennenlernen
        Im Projekt Erlebnis Artenvielfalt

        Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Naturschutz aus zweiter Hand
      • Ohne Rücksicht auf Verluste
        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden

        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • PRO-PLANET-Biodiversitätsprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Streit um Wasser für Tesla
        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region

        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region Mehr →

      • Naturschutz-Stiftung gegründet
        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz arbeiten künftig zusammen

        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz engagieren sich Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Helfen Sie jetzt!
        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen

        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen Mehr →

      • Mitglied werden
        Tritt ein für Mensch und Natur!

        Tritt ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für den Herdenschutz
      • Flächenkauf
      • Helfen Sie dem Schwarzstorch
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  1. Presse
  • NABU Pressedienst
Vorlesen

Aktuelle Pressemitteilungen

Anstatt unbequeme Personen auszutauschen, Bewirtschaftung dem verfügbaren Wasserdargebot anpassen

Offener Brief des NABU Brandenburg an Mitglieder des Wasserverbandes Strausberg-Erkner

25. September 2023 / Am Mittwoch, den 27.9.2023 entscheidet die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) über die Zukunft des Verbandsvorstehers und des Kaufmännischen Leiters. Der Vorsitzende des NABU Brandenburg, Björn Ellner hat im Vorfeld dieser richtungsweisenden Entscheidung einen Offenen Brief an die Mitglieder des Wasserverbandes gesandt. Ellner zur Motivation des Naturschutzverbandes: „Wir sehen, dass sich Brandenburg in einer besorgniserregenden Wasserkrise befindet. Im Zuge der [...] mehr →

  • 21. September 2023 – Veranstaltungsreihe „Mehr.Weniger.Machen!“ startet
  • 04. September 2023 – Offener Brief an Länderminister und Senatorin
  • 01. September 2023 – Ausverkauf der Landschaft schreitet voran
  • 31. August 2023 – Ebbe in Brandenburg
  • 22. August 2023 – Batman live erleben: NABU lädt zur Fledermausnacht ein
  • 18. Juli 2023 – Tagebaubetreiber in die Pflicht nehmen!
  • 10. Juli 2023 – Vorgelegter Gesetzentwurf von Besitzstandswahrung geprägt
  • 26. Juni 2023 – Erste fledermausfreundliche Schule Brandenburgs
  • 13. Juni 2023 – NABU greift Vogel des Jahres unter die Flügel
  • 07. Juni 2023 – Handeln, bevor es zu spät ist!
  • 06. Juni 2023 – Waldbrände durch Waldumbau reduzieren
  • 01. Juni 2023 – NABU-Insektensommer: Zähl mal, wer da summt
  • 31. Mai 2023 – NABU Brandenburg: Artenhilfsprogramme endlich starten
  • 03. Mai 2023 – Partnertanz im Rückwärtsgang
weitere Pressemitteilungen des NABU Brandenburg → Zum Pressebereich des NABU Deutschland →

Kontakt

Heidrun Schöning Foto: Marion Ebersbach
Heidrun Schöning
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit E-Mail schreiben +49 331 201 557-3
Haus der Natur - Sitz der Landesgeschäftsstelle in Potsdam - Foto: Tizian Raspe

Geschäftsstelle

Die Landesgeschäftsstelle befindet sich im Potsdamer Haus der Natur. Sie ist Dreh- und Angelpunkt der NABU-Aktivitäten.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331.20 15 57 - 0 | Fax - 7
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Infomaterialien
Shop
NABU-TV
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Schwalben willkommen!
Besucherzentren
Baumschutz
Mit dem Wolf leben
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Spendenkonto:
Berliner Volksbank

IBAN: DE57 1009 0000 1797 7420 11
BIC: BEVODEBB
Mitglied werden


  • Presse