
Aktuelle Pressemitteilungen
Brandenburger Umweltverbände positionieren sich: Keine Wolfsabschussquote
Für einen rechtssicheren Umgang mit dem Wolf in Brandenburg!
23. Juni 2025 / In Brandenburg gibt es politische Bestrebungen zur Einführung einer Abschussquote für den Wolf. Dafür möchte das zuständige Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz bis zum Sommer eine Jagdgesetznovelle vorlegen. Die Brandenburger Umweltverbände BUND und NABU haben eine gemeinsame Position formuliert, die auch bereits im laufenden Verfahren eingebracht wurde. Die Positionierung wird unterstützt vom bundesweit tätigen Umwelt- und Naturschutzverband [...] mehr →
- 16. Juni 2025 – Umweltschutzorganisationen fordern vom Barnimer Kreistag: Fehlinvestition in Holzheizkraftwerk verhindern, stattdessen Wälder und Klima schützen!
- 05. Juni 2025 – Landtagsanhörung Bürokratieabbau:Naturschutz gerät massiv unter Druck
- 26. Mai 2025 – Vogelzählung: Gärten werden immer stiller
- 22. Mai 2025 – Keine Zustimmung zur Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht durch Verbändevertreter
- 21. Mai 2025 – Petition übergeben: Naturpark statt Solarpark
- 19. Mai 2025 – Gesetzentwurf: Demokratie- statt Bürokratieabbau
- 15. Mai 2025 – Natura 2000-Tag: Schutz den Schutzgebieten!
- 15. Mai 2025 – Petitionsübergabe: Naturpark statt Solarpark
- 28. April 2025 – Zum Tag des Wolfes am 30. April: Schweigen im Walde
- 23. April 2025 – Tag des Baumes: NABU fordert Trendwende von Landesregierung
- 16. April 2025 – Kein Vorrang für den Windpark Sonnenburg
- 11. April 2025 – Symbolpolitik statt lösungsorientierter Strategie
- 21. März 2025 – Pauschalabschuss ist keine Lösung
- 21. März 2025 – Tag des Waldes: NABU fordern Maßnahmen im Waldumbau