Ausblick: Veranstaltungen zu Lebenswerte Natura 2000
Um für Natur und Schutzgebiete zu begeistern, Wissen zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen, finden verschiedene Projektveranstaltungen statt. Mehr →
Der NABU Landesverband Brandenburg, die NAJU Brandenburg und unsere regionalen NABU-Gruppen bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Ob Tagungen und Fachgespräche, Workshops, Vorträge, Exkursionen, Wochenend-Seminare, Ferien-Freizeiten oder Arbeitstreffen unserer Landesfachausschüsse. Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Die Termine finden Sie in der NABU-Termindatenbank oder einige ausgewählte Veranstaltungen ausführlicher auf diesen Seiten.
Aktuell finden um das Thema FFH-Schutzgebiete Schulungen, Aktionstage, Exkursionen u.v.a.m. im Rahmen des Projektes „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“ statt. Mehr Infos hier.
Um für Natur und Schutzgebiete zu begeistern, Wissen zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen, finden verschiedene Projektveranstaltungen statt. Mehr →
Das Projekt Erlebnis Artenvielfalt bietet zahlreiche Möglichkeiten, unsere wertvolle Artenvielfalt hautnah zu erleben und sich darüber weiterzubilden. Mehr →
Auf der digitalen LVV am 27.11.21 wurde auch der Landesvorstand neu gewählt. Dr. Christian Reichel steht nun an der Spitze des Verbandes. Mehr →
Wie werden FFH-Lebensraumtypen unterschieden und bewertet? Am 29. Februar 2020 wurden FFH-Lebensraumtypen theoretisch und praktisch vorgestellt. Mehr →
Bei der Schulung am 24. Januar 2020 diskutierten wir mit Fachleuten Wege für einen naturnahen Waldumbau in den FFH-Gebiete in Brandenburg. Mehr →
„Tue Gutes und sprich darüber!“ – Um erfolgreiche Pressearbeit ging es beim Workshop am 26.11.19 in Fredersdorf mit Journalist Andreas Koska. Mehr →
Bei der erste digitalen NABU-Landesvertreterversammlung am 28. November 2020 Resolution zum Landschaftswasserhaushalt Mehr →
Aufbruchstimmung: neue Agrar- und Umweltpolitik erwartet, Resolution zu klimaangepassten Wäldern verabschiedet und ein besonderer Gast aus Berlin. Mehr →
Auf der LVV des NABU Brandenburg am 3.11.2018 im Potsdamer „Haus der Natur“ wurde ein neuer Landesvorstand gewählt und neue Ziele gesetzt. Mehr →
Wie der Waldumbau in Brandenburg gelingen kann, diskutierten Naturschützer, Waldbesitzer, Förster, Forscher und Politiker am 19. September 2020. Mehr →
Auf dem 20. NABU-Naturschutztag diskutierten wir konkrete Praxisbeispiele zur Umsetzung der FFH-Richtlinie in Brandenburg & Finanzierungsoptionen. Mehr →
Beim 19. NABU-Naturschutztag 2018 wurde über den Zustand von Brandenburgs Gewässern vorgetragen und diskutiert. Mehr →
Der dramatische Biodiversitätsverlust in der Agrarlandschaft war Anlass, sich in diesem Jahr dem Thema „Blühende Land(wirt)schaft“ zu widmen. Mehr →
Der 17. NABU-Naturschutztag widmete sich der faszinierenden Welt des Bodens. Hier geht es zur Zusammenfassung und zumDownload der Referate. Mehr →
Unsere Umwelt wird zunehmend mit chemischen Mitteln aller Art belastet. Ein Großteil wird dabei über Pflanzenschutz- und Düngemittel eingetragen. Mehr →
Der 15. Naturschutztag des NABU Brandenburg im September 2013 bot spannende Vorträge rund um das Thema Wald. Mehr →
Wir sind, was wir tun! Der NABU Brandenburg schützt mit mehr als 15.000 Mitgliedern aktiv die Natur. Machen Sie mit, werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Jetzt Mitglied werden