Vogelstimmenführung am Mühlenfließ
Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Natura 2000
Natura 2000 ist das weltweit größte Netz aus Schutzgebieten und es besteht aus Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. FFH-Gebiete sind europäische Schutzgebiete, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt sind, d. h. sie schützen Tiere (Fauna), Pflanzen (Flora) und Lebensräume (Habitat). Durch einheitliche Standards schützt Natura 2000 natürliche Lebensräume wildlebender Arten europaweit.
FFH-Gebiet am Fredersdorfer Mühlenfließ
Das FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ ist über 700 Hektar groß und liegt in den Gemeinden Altlandsberg, Fredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf und Schöneiche bei Berlin sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree. Ein großer Teil des Schutzgebiets wird durch das Fließgewässer „Fredersdorfer Mühlenfließ“ geprägt. Im nördlichen Teil des Gebiets befinden sich naturnahe Wälder, im südlichen Teil feuchte Wiesen und Weiden. Das Gebiet am Rand von Berlin unterliegt einer sich immer schneller entwickelnden urbanen Umgebung. Daher ist das Fredersdorfer Mühlenfließ ein wichtiges Rückzugsgebiet für schützenswerte Arten und Lebensräume. Das FFH-Gebiet wurde beispielsweise für Lebensraumtypen wie „Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder“ (Code 9160) oder „Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder“ (Code 91E0*) und FFH-Arten wie Kammmolch, Rotbauchunke und Großer Feuerfalter ausgewiesen.
Geschützte Vogelarten am Fredersdorfer Mühlenfließ
Die folgenden nach der Vogelschutzrichtlinie geschützten Vogelarten kommen im FFH-Gebiet vor: Weißstorch, Wespenbussard, Rotmilan, Schwarzmilan, Eisvogel, Schwarzspecht, Heidelerche, Sperbergrasmücke und Neuntöter.
Häufige Wintervögel
Die 35 häufigsten Wintervögel auf einen Blick finden Sie hier.
NABU-Vogeltrainer
Entdecken Sie die Vogelwelt mit dem Vogeltrainer: www.vogeltrainer.nabu.de. Dort finden Sie auch interessante Fakten zu 15 häufigen Wintervögel und zahlreiche Quizfragen.
Online-Vogelführer
Mit dem Online-Vogelführer können Sie 225 heimische Vogelarten bestimmen, klicken Sie einfach hier.
Am ersten Sonntagmorgen im Februar fand die Vogelstimmenführung mit dem NABU Petershagen/Eggersdorf am Mühlenfließ statt.
Zu Beginn der Exkursion im FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ stellte Andreas Hinz vom NABU Petershagen/Eggersdorf ein Stück dieses Natura 2000-Lebensraumes vor und gab dabei eine Einführung in die Vogelbestimmung an Hand der Vogelstimmen. Dann lernten wir die Biotope im Schutzgebiet kennen und beobachteten die Wintervögel am Fließ.
Sonntag, 2. Februar 2020, 7 – 9 Uhr
-> Veranstaltung auf Facebook
Das Gebiet ist FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ und als Naturschutzgebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch“ geschützt. Zum Schutz dieses Lebensraums ist es – wie in allen anderen Naturschutzgebieten – verboten, Hunde frei laufen zu lassen und die Wege zu verlassen.
Vogelarten der Exkursion:
Vogelarten, die wir im Laufe der Exkursion gesehen und/oder gehört haben:
Amsel, Nebelkrähe, Singdrossel, Kolkrabe, Blaumeise, Tannenmeise, Kohlmeise, Haussperling, Elster, Goldammer, Zaunkönig, Stieglitz, Stockente, Kranich, Graureiher, Wachholderdrossel
Für Fragen steht Andreas Hinz vom NABU Petershagen/Eggersdorf zur Verfügung (andreas.hinz@naturschutz-am-muehlenfliess.de). Weitere Informationen finden Sie unter: www.naturschutz-am-muehlenfliess.de
Vielen Dank an alle, die bei der Exkursion dabei waren!
Bilder der Vogelstimmenführung am 2. Februar 2020:
Letzte Vogelstimmenführungen:
- 3. März 2019
- 7. April 2019
- 5. Mai 2019
- 2. Juni 2019
- 7. Juli 2019
- 4. August 2019
- 1. September 2019
- 6. Oktober 2019
- 5. Januar 2020
Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“:
Die Veranstaltung war Teil des Projekts „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete – Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch und Natur“. Der NABU möchte damit zur Erhaltung der besonders schützenswerten Lebensräume und Arten in Brandenburg beitragen. Das Projekt umfasst 30 FFH-Gebiete in Brandenburg und unterstützt mit Öffentlichkeitsarbeit die Akzeptanz und die Umsetzung der FFH-Managementpläne. Im Rahmen des Projekts arbeitet der NABU Landesverband Brandenburg mit den lokalen NABU-Verbänden und NABU-Gruppen sowie den lokalen Akteur*innen vor Ort zusammen. Aus der Zusammenarbeit, der Öffentlichkeitsarbeit und durch Bildungsveranstaltungen entsteht ein nachhaltiges Netzwerk von Schutzgebietsbetreuer*innen für die FFH-Gebiete des Projekts und für Natura 2000.
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.