Die Reicherskreuzer Heide entdecken
Am 18. Mai 2023 von 14 bis 18 Uhr haben Interessierte ausgewählte Bereiche der ausgedehnten Reicherskreuzer Heide erkundet und dort besondere Tierarten ausfindig gemacht. Mehr →
Noch gibt es sie: Die Artenvielfalt Brandenburgs. Zusammen mit unseren Expert*innen könnt ihr bei unseren Veranstaltungen mehr über die Pflanzen, Pilze und Tiere Brandenburgs erfahren. Bei Exkursionen und Wochenendausflügen zeigen wir euch, warum der Artenreichtum Brandenburgs so schützenswert ist. Hier lernt ihr, mit welchem Pilz ihr Bilder malen könnt, welche Vögel ihren eigenen Namen singen können und welche Kröten im Frühjahr blau anlaufen. Falls ihr Lust bekommen habt, euch ehrenamtlich zu engagieren, findet ihr hier auch gleich die richtigen Ansprechpersonen für euer Interessengebiet. Weiterhin stehen wir euch per E-Mail für Anfragen zur Verfügung.
Erfahrt mehr über das Projekt Erlebnis Artenvielfalt und was es euch außerdem noch bietet.
Bei unseren Veranstaltungen sind alle herzlichst eingeladen! Vorkenntnisse oder eine Vereinsmitgliedschaft im NABU sind dafür nicht nötig. Kommt einfach mit und lasst euch für die Artenvielfalt begeistern!
Am 18. Mai 2023 von 14 bis 18 Uhr haben Interessierte ausgewählte Bereiche der ausgedehnten Reicherskreuzer Heide erkundet und dort besondere Tierarten ausfindig gemacht. Mehr →
Wir wollen euch zeigen: In der Stadt treffen wir nicht immer nur auf die „gleichen“ Insekten. Gemeinsam erkunden wir das vorborgene Leben. Mehr →
Dass vor den Toren Berlins im Frühling so einiges los ist, haben wir beim gemeinsamen Spaziergang erfahren. Mit euch erkundeten wir das Briesetal. Mehr →
Ganze 58 Vogelarten haben wir zusammen gehört oder gesehen. Darunter: Der Wiedehopf, zwei Gebirgsstelzen, Heidelerchen und ein Pirolpärchen. Mehr →
Zusammen mit dem NABU Hoher Fläming Planetal e. V. laden wir dich am 30. April zu einem naturkundlichen Spaziergang im Wiesenburger Park ein. Mehr →
Wir laden dich am Sonntag, den 24. April 2022 auf eine Spurenwanderung ein. Lass uns den Lebensraum von Biber, Fischotter und Mink erkunden! Mehr →
Zusammen mit dem NABU Barnim laden wir dich am 15. April 2022 zu einem naturkundlichen Spaziergang ins Naturschutzgebiet „Biesenthaler Becken“ ein. Mehr →
Unsere Highlights: ein Würgfalke, der abendliche Kranicheinfall am Gülper See sowie eine von einer Teilnehmerin am Gülper See entdeckte Moorente. Mehr →
Unsere 17 Teilnehmenden haben unglaubliche 120 Pilzarten gefunden. Mehr →
Sieben Teilnehmer*innen und ein blinder Passagier haben sich an unserem Treffpunkt am Waldbad Wriezen eingefunden. Mehr →
Zusammen mit dem NABU „Hoher Fläming Planetal e. V.“ konnten botanisch Interessierte bei einer Exkursion gleich selbst aktiv werden! Mehr →
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.