Entdeckungsreise in die Welt der Lurche
22. März 2025: Amphibienexkursion ins Biesenthaler Becken






NABU Brandenburg, Andreas Krone
Das Biesenthaler Becken nördlich von Berlin ist mit seinen wechselnden Mooren, urigen Wäldern, den zahlreichen kleinen naturnahen Fließen und artenreichen Feuchtwiesen ein Unikat unter den Brandenburger Naturschutzgebieten. Zahlreiche stark gefährdete und geschützte Arten sind hier zuhause. Darunter Fischotter, Biber, Eisvogel, Kammmolch, Moorfrosch sowie Steinbeißer und Bitterling in den Fließen.
Hier hat der ehrenamtliche Schutzgebietsbetreuer Andreas Krone viele interessierte Besucher während einer dreistündigen Exkursion durch das rund 1.000 Hektar große Naturschutzgebiet geführt.
Termin: Samstag, den 22. März 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr
Treffpunkt: In 16359 Biesenthal am Ende des Langerönner Wegs („Rastplatz Biesenthal“) am Beginn des Naturschutzgebietes. Parkplätze sind vor Ort vorhanden.
Erforderlich sind festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Amphibien lieben Regen!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das war unsere Exkursion!
Unsere Exkursion fand bei perfektem Frühlingswetter im Biesenthaler Becken statt. Wir hatten 32 interessierte Zuhörer und haben uns gefreut, auch den jüngsten etwas über die schillernde Welt der Amphibien beibringen zu dürfen!
Das war unsere Exkursion!

Amphibien Exkursion im Biesenthaler Becken; Foto: Christiane Schröder
Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.