Geselliges Multitalent
Der Star macht seinem Namen alle Ehre. Mit purpur-glänzendem Gefieder, kurzem Schwanz und langem Schnabel setzt er auf elegantes Understatement. Mehr →
Star am Nistkasten - Foto: Frank Hecker
Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben den Star zum Vogel des Jahres 2018 gewählt. Obwohl er entgegen der Roten Listen Deutschlands in Brandenburg nicht gefährdet ist, gibt der anhaltende Negativtrend Anlass zur Sorge. Nach den Erhebungen der ABBO (Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen) gibt es in Brandenburg ca. 150.000-250.000 Brutpaare. Im Brutvogelatlas für Berlin-Brandenburg ist ein stetiger Negativtrend seit 1995 festgehalten, den Naturschützer in erster Linie auf die Intensivierung der Landwirtschaft zurückführen. Obwohl der Star nicht als typischer Feldvogel bezeichnet werden kann, so profitiert er doch von einer extensiven Weidetierhaltung. Auf Wiesen und Weiden findet er Insekten als Nahrung. Die vom NABU geforderte Agrarwende würde nicht nur dem Star, Vogel des Jahres 2018, sondern vielen seiner Artgenossen helfen.
Von hoher Wichtigkeit sind Altbäume an Waldrändern, in Parks oder Alleen als Brutplätze der Stare. Der NABU appelliert deshalb an Waldbesitzer und Kommunen, ausreichend alte Bäume, selbstverständlich unter Berücksichtigung der Verkehrsicherungspflicht, zu erhalten. Naturfreunde können darüber hinaus durch das Anbringen von Starenkästen Ersatz-Brutplätze schaffen.
Der Star macht seinem Namen alle Ehre. Mit purpur-glänzendem Gefieder, kurzem Schwanz und langem Schnabel setzt er auf elegantes Understatement. Mehr →
Da „Starenkästen“ im Straßenverkehr unseren gefiederten Freunden nur indirekt nutzen, kann man Stare mit einer geeigneteren Nisthilfe anlocken. Mehr →
Nun schon zum 17. Mal werden alle Vogelfreunde dazu aufgerufen, vom 14. bis 16. Mai 2021 Vögel zu beobachten und zu melden. Mehr →
Jedes Jahr Anfang Januar rufen NABU und LBV zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Mehr →
Wir sind, was wir tun! Der NABU Brandenburg schützt mit mehr als 15.000 Mitgliedern aktiv die Natur. Machen Sie mit, werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Jetzt Mitglied werden