Artenvielfalt erleben
Bei unseren Veranstaltungen im Projekt Erlebnis Artenvielfalt könnt ihr den Artenreichtum Brandenburgs hautnah erleben. Gemeinsam schnuppern wir an Pilzen, lauschen Vogelgesängen oder jagen Schmetterlingen hinterher. Mehr →
Das Tal ist geprägt von einer reich strukturierten Landschaft. Feuchte Erlenbrüche wechseln sich mit trockenen Nadel- und Mischwäldern ab und bieten Lebensraum für verschiedenste Pilz-Arten. Je nach Witterung der vorhergehenden Tage konnten wir Mai-Ritterlinge, Dead Man’s Fingers, Becherlinge und einige mehr erwarten. Da es in den vergangen Wochen jedoch sehr trocken gewesen ist, haben wir uns den Pilzarten gewidmet, die sonst eher weniger betrachtet werden.
Bei unserem knapp vier stündigen Spaziergang standen also nicht das Sammeln für die Pilz-Pfanne, sondern in erster Linie das Kennenlernen und Verstehen dieser häufig unscheinbaren Wesen im Vordergrund. Und vorne weg natürlich, wie Pilze fachkundig aus der Natur entfernt werden um diese auch eindeutig bestimmen zu können.
Wir haben unter anderem den Kiefernfeuerschwamm, die Kohlenbeere, den Birkenblättling, den Rotrandigen Baumschwamm, den Schwefelporling, die Schmetterlingstramete, den Nelken-Schwindling und den Grünenblättrigen Schwefelkopf gefunden.
Zum Schluss wurden gemeinsam die Funde sortiert und noch einmal wesentliche Erkennungsmerkmale und wichtigte Fakten besprochen.
Bei unseren Veranstaltungen im Projekt Erlebnis Artenvielfalt könnt ihr den Artenreichtum Brandenburgs hautnah erleben. Gemeinsam schnuppern wir an Pilzen, lauschen Vogelgesängen oder jagen Schmetterlingen hinterher. Mehr →
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.