Artenvielfalt erleben
Bei unseren Veranstaltungen im Projekt Erlebnis Artenvielfalt könnt ihr den Artenreichtum Brandenburgs hautnah erleben. Gemeinsam schnuppern wir an Pilzen, lauschen Vogelgesängen oder jagen Schmetterlingen hinterher. Mehr →
Wer sich für die Vogelwelt interessiert und mehr darüber erfahren möchte, konnte bei dieser Veranstaltung viel über die Vögel Brandenburgs erfahren und unterschiedlichste Bestimmungs- und Erfassungsmethoden ausprobieren. Die Veranstaltung stand allen Interessierten offen, Vorkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Gemeinsam haben wir u. a. unterschiedliche Lebensräume von Vögeln erkundet, bei einer Vogelberingung hospitiert und den Föderverein Großtrappenschutz e. V. besucht. Start und Endpunkt der mehrtägigen Schulung war der Bahnhof Rathenow.
Wolfgang Mädlow, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen (ABBO), trug die fachliche Leitung der Wochenendschulung. Gemeinsam haben wir die vielseitige Gegend rund um den Gülper See im Havelland kennengelernt.
Ausgiebige Vogelbeobachtungen am Gülper See und Umgebung wurden durch Vorträge über den Großtrappenschutz und Teilnahme an einer Vogelberingungsaktion ergänzt. Ornithologische Höhepunkte waren der bereits bekannte Würgfalke im Havelländischen Luch, der abendliche Kranicheinfall am Gülper See sowie eine von einer Teilnehmerin am Gülper See entdeckte Moorente. Das gute Wetter trug zu einem entspannten und lehrreichen Wochenende in guter Stimmung bei.
Das war unser Programm:
Freitag, 24.09.2021
15:00 Uhr Treffen am Bahnhof Rathenow (Dunckerplatz 21 · 14712 Rathenow)
15:30 Uhr Exkursion zum Trappenbeobachtungsturm in Buckow mit Vortrag von Henrik Watzke vom Föderverein Großtrappenschutz e. V.
18:00 Uhr Fahrt zur ökologischen Station der Universität Potsdam in Gülpe
19:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Einführung: Vogelbeobachtung in Brandenburg
Samstag, 25.09.2021
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Exkursion und Vogelzählung am Gülper See
12:00 Uhr Mittagsimbiss
13:00 Uhr weitere Exkursion
16:00 Uhr Wasservogelzählung und Beobachtungen am Kranich-Schlafplatz
19:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Einführung in die Datenbank ornitho.de
Sonntag, 26.09.2021
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Besuch einer Vogelberingungsaktion in der Mühle in Prietzen
12:00 Uhr Abschluss am Bahnhof Rathenow
Bei unseren Veranstaltungen im Projekt Erlebnis Artenvielfalt könnt ihr den Artenreichtum Brandenburgs hautnah erleben. Gemeinsam schnuppern wir an Pilzen, lauschen Vogelgesängen oder jagen Schmetterlingen hinterher. Mehr →
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.