Artenvielfalt erleben
Bei unseren Veranstaltungen im Projekt Erlebnis Artenvielfalt könnt ihr den Artenreichtum Brandenburgs hautnah erleben. Gemeinsam schnuppern wir an Pilzen, lauschen Vogelgesängen oder jagen Schmetterlingen hinterher. Mehr →
Zusammen mit dem Biologen Norbert Wedl waren wir im FFH- und Naturschutzgebiet „Ruhlsdorfer Bruch“ bei Strausberg unterwegs. Er zeigte uns Erfolge nach knapp 40 Jahren systematischer fachgerechter Landschaftspflege: Ein- und zweischürige historisch-bäuerliche Mahd sowie Extensivbeweidung mit anspruchslosen alten Weidetierarten und -rassen, die Regeneration typischer, artenreicher Feucht- und Orchideenwiesen auf Niedermoor sowie buntblühende Frühjahrsaspekte standorttypischer Trockenrasen.
Gezeigt wurden drei Feuchtwiesen-Gesellschaften: Kohldistel- Knabenkraut-Wiese, die nährstoffarme Pfeifengras- Orchideenwiese und die Braunmoos-Kleinseggen-Orchideen-Gesellschaft. Im Mai erwarteten wir die Hauptblüte des Breitblättrigen Knabenkrauts. Erste Blüten der Kuckuck-Lichtnelke, Wiesen-Kerbel, verschiedene Kleinseggen-Arten oder auch der seltene und gefährdete Sumpf-Dreizack waren im „Ruhlsdorfer Bruch“ auch zu finden.
Gemeinsam hielten wir Ausschau nach dem Falterflug des vom Aussterben bedrohten Tagschmetterlings 'Goldener Scheckenfalter'.
Norbert Wedl zeigte uns auch die Pflanzengesellschaften auf den Trockenrasen der Randhänge. Hier erwarteten uns Fingersteinbrech, die gelbe Zypressen-Wolfsmilch und die weißblühende Knack-Erdbeere.
Bei unseren Veranstaltungen im Projekt Erlebnis Artenvielfalt könnt ihr den Artenreichtum Brandenburgs hautnah erleben. Gemeinsam schnuppern wir an Pilzen, lauschen Vogelgesängen oder jagen Schmetterlingen hinterher. Mehr →
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.