Von Wildkräutern bis Vogelzug
Entdecke die Naturschönheiten an der unteren Havel




Letzter Programmpunkt: Beobachtung von Wasservögeln am Gülper See | Foto: Rebecca Vaßen
Bekannt als Pilgerort für Ornitholog*innen liegt der Gülper See im Naturpark Westhavelland und gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten in Brandenburg. Am Südufer des Sees liegt der Ort Prietzen, bekannt durch die alte Bockwindmühle, die sich am Ortsausgang in Richtung des kleinen Dorfes Gülpe befindet.
„Von Wildkräutern bis Vogelzug - Entdecke die Naturschönheiten an der unteren Havel“
Donnerstag, 7. September 2023, von 17.30 - 20.30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Prietzen 14715 Havelaue, OT Prietzen
Informationen zum Ablauf des Themenabends
Gemeinsam mit der Heilpraktikerin Sabine Haase werden wir am Donnerstag, dem 07. September 2023, in die Welt der Heilkräuter eintauchen. Los geht’s um 17.30 Uhr an der Bushaltestelle in Prietzen. Von dort aus spazieren wir zum Gülper See und lassen uns überraschen, welche „Geschenke“ am Wegesrand die Natur für uns bereithält. Mit etwas Glück können wir dann auch noch den abendlichen Einflug der Gänse und Kraniche zu ihrem Rastplatz beobachten.
Wir freuen uns auf Dich!
Anmeldung
Wir bitten bei Interesse um Anmeldung bis zum 30. August 2023 über unser Anmeldeformular (siehe unten). Für Fragen steht der NABU gern zur Verfügung (per E-Mail: teubner@nabu-brandenburg.de oder per Telefon: 0151 433 143 03). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du alle weiteren Informationen.
Anreise und Treffpunkt
Wir treffen uns am Donnerstag, 07. September 2023, um 17.30 Uhr an der Bushaltestelle Prietzen, 14715 Havelaue OT Prietzen. Vom Bahnhof Rathenow erreicht man Prietzen mit dem Bus 684 (Bsp. Abfahrt am 07.09.23 am Bahnhof Rathenow ab 17.02 Uhr, Ankunft gegen 17.30 Uhr in Prietzen). Vom Bahnhof Rathenow fahren die Regionalzüge RB34, RB 51 und RE 4 und es gibt verschiedene Busverbindungen.
Fahrplanauskünfte findest Du auf der Webseite des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg.
Parkplätze befinden sich im Ort Prietzen in der Nähe der Kirche.
Mehr Veranstaltungen
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.