




Umwelt und Ressourcen
Schonender Umgang gefordert
Der NABU Brandenburg setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ein. Neben den Entscheidungen, die auf politischer Ebene getroffen werden und auf die der NABU versucht, Einfluss zu nehmen, fällt jeder Einzelne tagtäglich Entscheidungen, die Einfluß auf unsere Umwelt haben.
Aktuell
-
Blühende Siedlungsräume
Es gibt Möglichkeiten und Programme, um die biologische Vielfalt in Städten und Kommunen zu fördern. Hier ein kleiner Überblick und Beispiele Mehr →
-
115-Kilometer-Stromtrasse gestoppt
Klage-Erfolg für den NABU: Wegen mangelnder Berücksichtigung des Vogelschutzes ist der Planfeststellungbeschluss für die „Uckermarkleitung“ rechtswidrig. Mehr →
-
Masterplan Braune Spree
Umweltverbände fordern abgestimmte länderübergreifende Maßnahmen zur Eindämmung des Schadstoffeintrages in die Spree. Mehr →
-
Massentierhaltung gefährdet Umwelt
Die Massentierhaltung steht in der Kritik. Die unwürdige Haltung und Tötung der Tiere sowie freiwerdende Treibhausgase sind kritische Punkte. Mehr →
Der NABU spricht sich nicht generell gegen die chemische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus. Da wo der Mensch gefährdet ist, kann ein gezielter Einsatz von chemischen Substanzen durchaus angebracht sein. In Wäldern aber liegt der Fall anders. Mehr →
Die Braunkohleverstromung verursacht auch heute noch 65% der CO2-Emissionen des Landes. Ohne eine signifikante Verminderung werden die Klimaschutzziele Brandenburgs nicht erreicht. Mehr →
Recycling für einen guten Zweck
Alte Handys für die Havel!
Der NABU sammelt alte oder defekte Mobiltelefone, um diese recyceln zu lassen. Das eingenommene Geld kommt der Renaturierung der Havel zugute. mehr →