Vogelschutz
Übersicht über alle Vogelschutzseiten des NABU Brandenburg
Allein in Deutschland sterben jedes Jahr ca. 100 Millionen Vögel durch Kollisionen an Glasscheiben, die wegen der Durchsichtigkeit oder Spiegelung nicht als Hindernis erkannt werden, wie z.B. am BER. Der NABU bittet um Meldung von toten oder verletzten Vögeln. Mehr →
Die LAG Kranichschutz befasst sich schon seit 1991 mit der Datenerfassung des Brut- und Rastgeschehens der Kraniche in Brandenburg. Mit Begeisterung wird die Bestandsentwicklung der anmutigen Vögel Jahr für Jahr von über 50 aktiven Kranichschützern begleitet. Mehr →
Der NABU Brandenburg bittet die Bevölkerung, die Nistkästen nicht zu früh zu säubern. Die alten Nester in den Kästen dienen Spatz, Meise und Zaunkönig als Unterschlupf in kalten Nächten! Mehr →
Die aktuelle Bestandsgröße der Bekassine liegt in Brandenburg bei maximal 1.200 Brutpaaren. Die Brutvorkommen der Bekassine konzentrieren sich dabei überwiegend auf die Flussniederungen... Mehr →
Der kleine bunte Vogel überzeugt mit glänzendem Federkleid und steht für gesunde Flüsse und Auen. Von fast 90 weiteren Arten hat es unseren Eisvogel besonders weit in den Norden verschlagen. Alle anderen Arten sind in den Tropen beheimatet. Mehr →
Bereits seit den 1970er Jahren ist die Jagd auf den Habicht verboten. Seitdem wird er jedoch weiterhin vom Menschen verfolgt. Mehr →
Jedes Frühjahr häufen sich Meldungen über scheinbar hilflose Jungvögel. Der NABU appelliert an alle Tierfreunde, diese Tiere nicht gleich aufzunehmen, sondern erst einmal an Ort und Stelle zu belassen. Mehr →
Der ABBO geht es um die Förderung der avifaunistischen und ornithologischen Forschungen, um die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch ... Mehr →
Mit dem Projekt "Schwalben willkommen!" will der NABU Schwalbenfreunde für ihr Engagement auszeichnen und neue gewinnen. Wer Nisthilfen, Kunstnester oder Kotbretter selber bauen möchte, findet hier nützliche Tipps und Anleitungen. Mehr →
Schwalbenfreunde in Brandenburg aufgepasst: Wer an seinem Haus Schwalben duldet oder aber aktiv schützt, indem er zum Beispiel Nisthilfen anbietet, hat die Möglichkeit, sich um die Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ zu bewerben. Mehr →
Rauch- und Mehlschwalben gehören zu den geschützten Arten in Europa. Für ihren Schutz gelten klare Regeln. Aber was stellen die einzelnen Verbote dar und an wen kann ich mich wenden? Mehr →
Jedes Jahr Anfang Januar rufen NABU und LBV zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Die Teilnehmer liefern dabei wertvolle Daten über die Vogelwelt. Mehr →
Kaum eine Vogelart wurde und wird so gut und so langfristig beobachtet wie der Weißstorch. Im 19. Jahrhundert wurde an ihm die Vogelberingung erprobt und seine Zugwege erforscht. Heute melden Sender deren Aufenthaltsort via Satellit. Mehr →
Mit einer Körperlänge von 39-50 Zentimetern und einer Flügelspannweite etwas über einem Meter, ist die Wiesenweihe ein recht schlanker, mittelgroßer Greif. Es unterscheiden sich auch bei den Wiesenweihen die Männchen und die Weibchen voneinander. Mehr →
Im Winterhalbjahr, wenn im hohen Norden eisige Temperaturen und Schnee vorherrschen und somit die Nahrung knapper wird, kann man auch in Brandenburg durchziehende Schwärme von Seidenschwänzen beobachten. Handelt es sich um ein "Invasionsjahr"? Mehr →