Besucherzentrum Rühstädt
Besuchen sie im storchenreichsten Dorf Deutschlands das Besucherzentrum mit der NABU-Ausstellung "Weltenbummler Adebar". Mehr →
Hinweisschild Weißstorchzentrum Vetschau - Foto: Martina Hein
Mit Hilfe einer Web-Cam kann man unter storchennest.de live in das Nest am NABU-Weißstorch-Infozentrum blicken.
Vor Ort können sich Besucher außerdem sowohl im Gebäude als auch auf dem Freigelände vielfältig informieren:
○ Ausstellung zum Weißstorch (Lebensweise, Schutzmaßnahmen, Live-Kamera)
○ Informationen zum Biosphärenreservat Spreewald mit Dioramen zum Fischotter und weiteren Tieren
○ aktuelle Naturschutzthemen (Vogel des Jahres, Baum des Jahres u.a.)
○ Hornissen - nützliche und harmlose Wespenart (mit riesigem Hornissennest)
○ Pilze - Beratung und Bestimmung
○ "Killermasten" - wie kann diese Gefahr für Großvögel gebannt werden?
○ Bauerngarten: Naturschutz in Haus- und Kleingärten - Anregungen für die Gäste
○ Gartenteich – ein Feuchtbiotop
○ biologischer Pflanzenschutz mit Insektenhotels
○ Nistkastengalerie und Baumhöhlen
Jährliche Veranstaltungen:
○ Tag der offenen Tür im Mai
○ Namensvergabe im Juni/Juli: Schüler vergeben Namen an Jungstörche
Kontakt und nähere Informationen
NABU-Weißstorch-Infozentrum
Drebkauer Straße 2a
03226 Vetschau/Spreewald
Tel./Fax: 035433-4100
E-Mail
www.storchennest.de
Ansprechpartner: Bernd Elsner
Öffnungszeiten
1. April bis 30. September: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr
1. Oktober bis 31. März: Mittwoch bis Freitag 10-15 Uhr
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Eintrittspreise
Erwachsene 2,50 Euro, Kinder 1,00 Euro, Erwachsene mit Gästekarte 2,25 Euro, Menschen mit Behinderung 1,50 Euro, Kindergruppen ab 8 Personen 50 Cent, NABU-Mitglieder frei.
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
○ von Berlin kommend stündlich mit dem RE2 Richtung Cottbus bis Vetschau, von dort 15 Minuten Fußweg
○ Mehr Infos unter: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, Tel.: 030 - 2541 4141 oder online unter: VBB
Besuchen sie im storchenreichsten Dorf Deutschlands das Besucherzentrum mit der NABU-Ausstellung "Weltenbummler Adebar". Mehr →
Zwischen Rhin- und Havelluch (OPR) befindet sich das beschauliche Dörfchen Linum, in dem jährlich 13 bis 15 Storchenpaare brüten. Mehr →
Das Museum ist für Familien, Kindergartenguppen und Schulklassen gut geeignet. Mehr →