Jahresbericht 2018
Der NABU Brandenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Mit aktuell über 17.000 Mitgliedern in 50 regionalen Gruppen ist unser Landesverband weiterhin auf Wachstumskurs. Mehr →
Die Stände vor den REWE-Märkten sind genehmigt. NABU und REWE kooperieren seit Jahren in gemeinsamen Nachhaltigkeitsprojekten wie zum Beispiel dem Pro-Planet-Apfelprojekt.
Die jungen Leute informieren über die Naturschutzarbeit die in Brandenburg vor Ort geleistet wird. In 50 regionalen Gruppen sind Aktive ehrenamtlich vor Ort aktiv, um Kröten vor dem Überfahren zu retten, Storchenhorste instand zu halten, Bäume vor dem Fällen zu bewahren, Bäche und Moore zu renaturieren, Schulprojekttage durchzuführen... und, und, und.
Die Natur hat keine Stimme. Sie braucht engagierte Menschen, die sich für sie einsetzen. Ob aktiv im praktischen Naturschutz oder als passives Mitglied im NABU.
Der NABU Brandenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Mit aktuell über 17.000 Mitgliedern in 50 regionalen Gruppen ist unser Landesverband weiterhin auf Wachstumskurs. Mehr →
Die Basis der Arbeit des NABU-Brandenburgs ist das Engagement der ehrenamtlich vor Ort. Hier wollen wir Ihnen einige von ihnen vorstellen. Mehr →
Seit 2016 findet jährlich das Säugetiercamp des LFA Mammalogie statt. Dort erhalten Kinder einen Einblick in die heimische Säugetierfauna. Mehr →
Wir sind, was wir tun! Der NABU Brandenburg schützt mit mehr als 15.000 Mitgliedern aktiv die Natur. Machen Sie mit, werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Jetzt Mitglied werden