Akzeptanz für den Wolf steigern
Durch kompetente, praxisnahe und sachliche Weiterbildung bei Landnutzern soll die Toleranz und Akzeptanz gegenüber dem Wolf gesteigert werden. Mehr →
Immer wieder wanderten einzelne Wölfe über Polen kommend nach Brandenburg ein. Doch erst nachdem er nach der Wende unter strengen Schutz gestellt wurde, etablierte er sich bei uns. Für das Wolfsjahr 2020/2021 wurden in Brandenburg 49 Rudel und 8 Paare nachgewiesen. Aktuelle Karten und Zahlen bietet das Landesumweltamt Brandenburg an.
Immer wieder gibt es auch Konflikte z.B. mit Tierhalter*innen. Der NABU wirbt für Akzeptanz unter den Landnutzer*innen und in der Bevölkerung, damit Wölfe in Brandenburg wieder eine Zukunft haben. Besonders wichtig ist dafür der Herdenschutz sowohl bei Berufsschäfer*innen als auch Hobbytierhalter*innen. Dazu bringt sich der NABU in Diskussionsformate mit Verbänden und politischen Vertreter*innen ein.
Einen Schwerpunkt des Wolfsmanagementes bildet die Prävention. Schutzmaßnahmen wie Zäune oder Herdenschutzhunde für die Weidentiere werden durch das Land zu 100 Prozent gefördert. Gefördert wird dazu auch die Beratung der Nutztierhaltung, aufgetretene Schäden durch Wolfrisse werden vom Land kompensiert.
Ende August 2022 trat die neue Brandenburgische Wolfsverordnung in Kraft. Diese schreibt u.a. fest, mit welchen Maßnahmen Wölfe vergrämt werden können oder wie mit verletzten und kranken Wölfen umzugehen ist. Erleichtert wird nun die Entnahme von Wölfen, die über längere Zeiträume in bestimmten Gebieten überdurchschnittlich häufig Nutztiere töten. Damit wird stärker berücksichtigt, dass in einigen Regionen Brandenburgs der beste und empfohlene Weidetierschutz nicht vollständig umgesetzt werden kann.
Durch kompetente, praxisnahe und sachliche Weiterbildung bei Landnutzern soll die Toleranz und Akzeptanz gegenüber dem Wolf gesteigert werden. Mehr →
Der Wolf sollte als natürlicher Bestandteil unserer Ökosysteme, auch in einer vom Menschen geprägten Landschaft, akzeptiert werden. Mehr →
Die am 27.11.2017 den Verbänden vorgestellte Neufassung der Brandenburger Wolf-Verordnung stellt eine sehr viel bessere Arbeitsgrundlage dar.
Mehr →
Der NABU Brandenburg kritisiert den jetzt vorgelegten ersten Entwurf der Wolfsverordnung. Mehr →
Im Rahmen der Landesvertreterversammlung des NABU Brandenburg haben der NABU und der Landesjagdverband eine gemeinsame Erklärung zur Rückwanderung ausgerotteter Großsäugetiere unterzeichnet. Mehr →
Mutter, Vater, Kinder: Wölfe in freier Wildbahn leben in einer dem Menschen ganz ähnlichen Familienstruktur zusammen. Hierarchien entstehen nur in Zoos und Wildparks, wenn junge Wölfe nicht abwandern können, um sich ein eigenes Revier zu suchen. Mehr →
Im Rahmen der Landesvertreterversammlung des NABU Brandenburg haben der NABU und der Landesjagdverband eine gemeinsame Erklärung zur Rückwanderung ausgerotteter Großsäugetiere unterzeichnet. Mehr →
Die Faszination "Säugetiere" hat viele Naturschützer in Brandenburg und Berlin gepackt. Sie helfen ehrenamtlich Spitzmäuse, Fischotter oder Biber zu erfassen und deren Bestände zu überwachen. Mehr →