Massentierhaltung
Tierleid und Umweltzerstörung




Schweinehaltung - Foto: Tierrechtsinitiative MAQI
Gefärdungen der Umwelt
Die Massentierhaltung steht in der Kritik. Die unwürdige Haltung und Tötung der Tiere sowie freiwerdende Treibhausgase sind einige kritische Punkte. Was ist noch an der Massentierhaltung aus Sicht des Umweltschutzes auszusetzten und was macht die Politik? Mehr →
wir gegen Massentierhaltung
Die Schweinemastanlage Tornitz (OSL) ist nicht nur aufgrund der geplanten Erweiterung auf 67.330 Tierplätze in der Kritik. Untersuchungen bestätigen, dass das Grundwasser seit Jahren dauerhaft belastet ist. Der NABU fordert eine umgehende Klärung der Ursachen. Mehr →
Die Schweinemastanlage Haßleben wird nicht in Betrieb gehen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat endgültig festgestellt, dass die für die Anlage mit 37.000 Mastplätzen erteilte Genehmigung rechtswidrig ist. Damit endet der seit 16 Jahren andauernde Kampf gegen die geplante industrielle Tierhaltung in der Uckermark. Mehr →
In Sachen Hähnchenmast Groß Haßlow verweist das Bundesverwaltungsgericht zurück an das Oberverwaltungsgericht. NABU Brandenburg und Bürgerinitiative sind zuversichtlich, dass die Erweiterung auf 328.000 Mastplätze auch weiterhin nicht genehmigungsfähig ist. Mehr →
Die Massentierhaltung boomt gerade in Brandenburg, aber auch der Widerstand wächst. Bis zum 14. Januar 2016 konnten Brandenburger für das Volksbegehren gegen Massentierhaltung unterschreiben. Das Ergebnis war eindeutig! Mehr →