Wir sind, was wir tun! Der NABU Brandenburg schützt mit mehr als 15.000 Mitgliedern aktiv die Natur. Machen Sie mit, werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Jetzt Mitglied werdenArbeitskreis Heuschrecken
Weitere Mitstreiter gesucht



Sprecher des AK Heuschrecken ist Dr. Arne Lehmann (stud. Biologe, Zoologe, Ökologe), ein ausgewiesener Libellen- und Heuschreckenexperte.
In Deutschland leben ungefähr 85 Heuschreckenarten, in Brandenburg einschließlich Berlin immerhin noch 54. Doch es gibt immer noch weiße Flecken auf dem Heuschreckenatlas unserer Region. Diese sollen gefüllt werden. Für die Länder Berlin und Brandenburg hat der AK Heuschrecken im Landesfachausschuss Entomologie des NABU Brandenburg die Erarbeitung eines Heuschrecken-Atlas geplant. Der bestehende vorläufige Atlas aus dem Jahr 2000 erschien als Sonderheft der „Märkischen Entomologischen Nachrichten“ und dient dabei als Referenz.
Die Aktualisierung der alten Heuschreckendaten und die Bearbeitung bestehender Kartierungslücken vor allem in der Prignitz, im Fläming und in der Uckermark gilt es zu schließen. Dafür ist es wichtig, alte und neue Mitstreiter*innen für diese interessante Arbeit zu gewinnen.
Neben der Erfassung werden auch Beobachtungen über die Biologie einzelner Arten oder die Veränderung der Heuschreckengemeinschaften in bestimmten Lebensräumen über längere Zeiträume zusammengetragen.
Lesen Sie hier einen ausführlichen Artikel zum Thema:
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich über Heuschreckenarten sowie Methoden der Kartierung. Gern stellen wir Ihnen Übersichtsmaterial zur Verfügung und beraten Sie bei der Bestimmungsliteratur bzw. bei Problemen mit der Bestimmung. Wer an der Atlaskartierung mitwirken möchte, erreicht den Arbeitskreis Heuschrecken über die Potsdamer NABU-Landesgeschäftsstelle, Tel.-Nr. 0331-2015570 oder info@NABU-Brandenburg.de
Hier finden Sie die Kartierungsbögen als Word-Dokument und als PDF: