NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • mehrere Stellenausschreibungen
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Jobangebote in Potsdam, Rühstädt und Neuenhagen Mehr →

      • Neuer Vorsitzender Björn Ellner
        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen

        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Herpetologen beklagen Austrocknen von Laichgewässern und Lebensräumen

        Herpetologen beklagen Austrocknen der Lebensräume Mehr →

      • Arten kennenlernen
        Im Projekt Erlebnis Artenvielfalt

        Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Artenschutz im urbanen Raum
        Lebensräume für Mensch und Natur

        Lebensräume für Mensch und Natur Mehr →

      • Ohne Rücksicht auf Verluste
        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden

        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • Pro-Planet-Apfelprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Streit um Wasser für Tesla
        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region

        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region Mehr →

      • Naturschutz-Stiftung gegründet
        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz arbeiten künftig zusammen

        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz engagieren sich Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Helfen Sie jetzt!
        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen

        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen Mehr →

      • Mitglied werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Treten Sie ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für den Herdenschutz
      • Flächenkauf
      • Helfen Sie dem Schwarzstorch
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. NABU-Aktivitäten
  3. Naturtrainer
  • Naturtrainer - Projekt
  • 27.3.2023 Infotermin Naturtrainer Brandenburg adH
  • 13.4.2023 Infotermin Naturtrainer Oranienburg
  • Aktuelles
  • Für Interessierte
  • Für Kindereinrichtungen
  • Für Naturtrainer*innen
  • Rückblick: 2021-2022
Vorlesen

Für Naturtrainer*innen

Fertig ausgebildete Naturtrainer*innen finden hier alle Infos zu unseren ausleihbaren Materialboxen, Ideen für Spiele in Kitas und Grundschulen sowie Veranstaltungs- und Weiterbildungstipps!

Beim Workshop in Kolkwitz dreht sich alles um den Boden - Foto: S. Mohr

Beim Workshop in Kolkwitz dreht sich alles um den Boden - Foto: S. Mohr


Materialboxen zum Verleih

Der NABU Brandenburg bietet zum Verleih Materialboxen an. Die Boxen enthalten eine Grundausstattung, um eigene Umweltbildungsprojekte zu gestalten. Neben praktischen Utensilien wie Becherlupen, Augenbinden, Sitzkissen, Keschern und Ferngläsern gibt es auch verschiedene Bestimmungskarten und Spiele.

Die Boxen können an drei Standorten in Brandenburg kostenlos ausgeliehen werden:
1. NABU Brandenburg, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam | Ansprechpartnerin: Anne Nerenz, nerenz@nabu-brandenburg.de, 0331 - 201 55 69
2. NABU Brandenburg, Projektbüro Neuenhagen, Am Wall 33, 15366 Neuenhagen | Ansprechpartnerin: Sandra Mohr, mohr@nabu-brandenburg.de, 03342 - 422 44 69
3. NABU Kolkwitz, Koschendorfer Str. 35, 03099 Kolkwitz |Ansprechpartner: Dr. Werner Richter, info@nabu-kolkwitz.de, 0355-529 86 51

Die Verleihboxen stehen allen Naturtrainer*innen und Umweltbildner*innen der NABU-Gliederungen, die Bildungsprojekte mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchführen möchten, zur Verfügung.

0.1 MB - Bestandsliste der Verleihboxen
 

Weiterlernen: Exkursionen und Infomaterial

  • Vogelbeobachtung im FFH-Gebiet „Mittlere Havel“ – Foto: NABU / Birgitt Weggen

    Veranstaltungen des NABU in Brandenburg

    Der NABU bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Ob Tagungen und Fachgespräche, Workshops, Vorträge, Exkursionen, Wochenendseminare, ... Mehr →

  • Publikationen Sammlung - Foto: Tizian Raspe

    Infomaterial bestellen

    Bestellen Sie bei uns z.B. Broschüren mit Tipps für die naturnahe Gartengestaltung oder Bücher zum Thema Natur erleben in Brandenburg. Mehr →

  • Kinder bei der Naturbeobachtung - Foto: NABU/Marcus Gloger

    NAJU Brandenburg

    Die NAJU ist der Kinder- und Jugendverband des NABU. Sie macht sich seit 1991 für den Natur- und Umweltschutz stark. Mehr →

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.

Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.


Kontakt

Julia Ehritt
Julia Ehritt
Projektleitung E-Mail schreiben 0331 - 201 55 71
NABU Brandenburg/ Anne Nerenz
Anne Nerenz
Projektmitarbeiterin E-Mail schreiben 0331 - 201 55 69
NABU Brandenburg/ Sandra Mohr
Sandra Mohr
Projektmitarbeiterin mohr@NABU-brandenburg.de 03342 - 422 44 69

Landesfachausschuss Umweltbildung

Vogelbeobachtung mit der ganzen Familie - Foto: NABU/Guido Rottmann

Fachausschuss Umweltbildung

Der Landesfachausschuss Umweltbildung im NABU Brandenburg ist ein Zusammschluss ehrenamtlich arbeitender Kinder- und Jugendgruppenleiter.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331.20 15 57 - 0 | Fax - 7
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Infomaterialien
Shop
NABU-TV
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Schwalben willkommen!
Besucherzentren
Baumschutz
Mit dem Wolf leben
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Spendenkonto:
Berliner Volksbank

IBAN: DE57 1009 0000 1797 7420 11
BIC: BEVODEBB
Mitglied werden


  • Presse
  • Deutsche Version