Naturtrainerinnen und Naturtrainer gesucht
NABU bietet Ausbildung zur Umweltbildungsarbeit in Kitas oder Grundschulen




Familie im Garten - Foto: Sebastian Hennigs
Im Projekt „Naturtrainer“ möchten wir Menschen in der nachberuflichen Phase sowie Interessierte, die Zeit und Lust haben sich zu engagieren, für die Umweltbildung in Kindertagesstätten gewinnen. Sie werden im Projekt zu Naturtrainerinnen und Naturtrainern ausgebildet und mit interessierten Kindertagesstätten zusammengeführt, in denen sie die inhaltliche Ausgestaltung z.B. einer wöchentlichen Nachmittags-AG übernehmen. Auch die Zusammenarbeit mit Grundschulen ist möglich.
Digitale Infoveranstaltung am 24. März
Eine erste digitale Veranstaltung zur Vorstellung des Projektes bieten wir am 24. März (9 - 11 Uhr) an.
Schreiben Sie uns per Mail, wenn Sie an der Infoveranstaltung teilnehmen wollen. Sie erhalten dann den Einladungs-Link für die Webkonferenz von uns. Für die Webkonferenz benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher/Headset und nach Möglichkeit ein Mikrofon.
Es werden Schulungsworkshops durchgeführt, bei denen die Natur aus den verschiedenen Blickwinkeln der Umweltbildung, Natur- und Erlebnispädagogik unter die Lupe genommen wird. Die Teilnehmenden können ihre eigene Erfahrungswelt einbringen und somit die Schulungsinhalte auch nach individuellen Vorlieben ausrichten. Wir bieten praxisnahe Schulungen, vielerlei praktische Gelegenheiten um Methoden auszuprobieren, weiterführende Bildungsmaterialien und ein Netzwerk mit Ehrenamtlichen zum Erfahrungsaustausch. Die Themen reichen vom Erleben der Jahreszeiten zur Arbeit mit den Elementen Wasser oder Boden, von gesunder Ernährung bis zum Basteln und Werkeln mit Naturmaterialien.
Wir bieten eine Workshopreihe an, die aus 10 Workshops besteht, von denen 8 besucht werden müssen. Die Schulungen finden in verschiedenen Regionen Brandenburgs statt. Je Workshop werden maximal 15 Personen teilnehmen. Die Workshopreihe erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 15 Monaten. Die Workshops finden unter der Woche statt und dauern ca. 6 Stunden. Wir planen diese als Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung aller Corona-Auflagen.
Als NABU
... bilden wir Sie in 10 Lehrgängen zu verschiedenen Schwerpunktthemen aus
... begleiten wir Sie bei Ihren ersten praktischen Übungen in der Kita oder in der Grundschule
... stellen wir Ihnen Bildungsmaterialien fürs Selbststudium bereit
... sind wir Ihre Ansprechpartner für Fragen
... stellen wir nach Möglichkeit den Kontakt zu den Kitas oder Grundschulen her
... bauen wir regionale Netzwerke auf und organisieren Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch
Als Naturtrainerin oder Naturtrainer
... sind die Lehrgänge für Sie kostenfrei
... bringen Sie sich bei den Workshops inhaltlich ein und gestalten diese mit
... werden Sie anschließend ehrenamtlich aktiv
... erhalten Sie Einblicke in das Netzwerk der NABU-Fachleute
... können Sie im Austausch mit dem NABU und anderen Naturtrainerinnen und Naturtrainern bleiben
Als Kindertagesstätte oder Grundschule
... haben Sie Interesse an einer langfristigen generationsübergreifenden Zusammenarbeit bei der Bildung zu Nachhaltigkeit im Elementarbereich
... unterstützen Sie die die ehrenamtlichen Naturtrainerinnen und Naturtrainer nach Möglichkeit mit Materialien vor Ort
Häufige Fragen zum Projekt
Viele Fragen können nicht auf einer Webseite beantwortet werden. Daher haben wir ein extra Dokument zusammengestellt, in dem Sie die wichtigsten Fragen und deren Antworten finden. Im Dokument zum Download finden Sie die wichtigsten Infos zum Projekt, zur Ausbildung und zum Einsatz an Kitas und Grundschulen. Hier finden Sie das Dokument:
Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie als Privatperson oder als Kindertagesstätte Interesse haben, melden Sie sich gern bei uns! Hinterlassen Sie bitte Ihre Postadresse, sowie gern auch eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Per Mail an: naturtrainer@nabu-brandenburg.de.
Wir nehmen Sie dann in unseren Mail- und Postverteiler auf und melden uns bei Ihnen, sobald die Informationsveranstaltungen und Workshopreihen beginnen.
Erfahrungen aus anderen Bundesländern
Im Rahmen des bundesweit einmaligen Projektes bildet der NABU in Rheinland-Pfalz im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Senior/innen aus, um in Kindergärten als aktive Paten für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv zu werden. Mehr →
Zum dritten Mal in Folge bildete der NABU NRW Naturtrainerinnen und Naturtrainer aus. Viele der Seniorpaten engagieren sich jetzt regelmäßig in einer Kita ihrer Wahl und vermitteln Kindern wie Erziehern „Naturerleben“ auf spielerische Art und Weise. Mehr →
Die Ausbildung zum Naturtrainer wurde heute als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2018 ausgezeichnet. Sie wird an Projekte verliehen, die mit Ihren Aktivitäten auf die Chancen aufmerksam machen, die Natur und biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bieten. Mehr →
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.