Auszeichnung des Ehepaars Uhl auf der LFA Säugetiertagung
Goldene Ehrennadel für Grünewalder Naturschützer
Ehepaar Giesela und Klaus Uhl für jahrzehntelanges Engagement gewürdigt
Dezember 2016 In Brandenburg gibt es bisher nur wenige Ehepaare, die diese hohe Ehrung erhalten haben und das noch gleichzeitig. Die Messlatte für diese nur vom Landesverband des Naturschutzbundes zu vergebende Auszeichnung liegt sehr hoch. Seit Jahrzehnten wirken Uhls aktiv für den Schutz und die Erhaltung der Natur im Landkreis OSL und darüber hinaus.
Im Kranichschutz, besonders in der Bergbaufolgelandschaft, hat sich Klaus Uhl mit seinen Untersuchungen einen Namen gemacht. Als Gastgeber hat er in Lauchhammer eine bundesweite Kranichtagung organisiert und mit großem Erfolg durchgeführt.
Den Schwerpunkt ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit hat Giesela Uhl besonders auf den Schutz der Fledermäuse gelegt, und sie unterstützt ihren Mann nach Kräften bei vielen seiner Vorhaben.
Bei einer der regelmäßigen Fahrten zu den Neuteichen am Ende Dezember konnte das Ehepaar Uhl erstmalig einen Fischotter life erleben, ein einmaliges Naturschauspiel für beide. Solche Erlebnisse entschädigen für die vielen Stunden ehrenamtlichen Wirkens und motivieren, immer wieder weiter zu machen.
Der Vorsitzende des Regionalverbandes des Naturschutzbundes Senftenberg, Karl-Heinz Marschka, würdigt und schätzt das seit Jahrzehnten anhaltende Engagement vom Ehepaar Uhl.
Nach ihrer Pensionierung vor 13 Jahren haben der Arzt und die Krankenschwester die gewonnene Freizeit intensiv genutzt, um zahlreiche Projekte auf den Weg zu bringen und umzusetzen. Dazu gehören unter anderen der Flächenerwerb durch den Regionalverband Senftenberg in den Wuppen in der Flur von Lipsa und die Neuteiche an der ehemaligen Kokerei in Lauchhammer mit insgesamt 76 Hektar. Hier befinden sich einmalige Lebensräume für die heimische Flora und Fauna, deren Betreuung eine ständige Herausforderung für die Naturschützer sind.