NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • mehrere Stellenausschreibungen
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Jobangebote in Potsdam, Rühstädt und Neuenhagen Mehr →

      • Neuer Vorsitzender Björn Ellner
        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen

        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Herpetologen beklagen Austrocknen von Laichgewässern und Lebensräumen

        Herpetologen beklagen Austrocknen der Lebensräume Mehr →

      • Arten kennenlernen
        Im Projekt Erlebnis Artenvielfalt

        Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Naturschutz aus zweiter Hand
      • Ohne Rücksicht auf Verluste
        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden

        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • PRO-PLANET-Biodiversitätsprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Streit um Wasser für Tesla
        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region

        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region Mehr →

      • Naturschutz-Stiftung gegründet
        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz arbeiten künftig zusammen

        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz engagieren sich Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Helfen Sie jetzt!
        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen

        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen Mehr →

      • Mitglied werden
        Tritt ein für Mensch und Natur!

        Tritt ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für den Herdenschutz
      • Flächenkauf
      • Helfen Sie dem Schwarzstorch
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  • Unsere Glücksboten
    werden immer weniger
      Spenden für den Schwalbenschutz
  • Fledermäusen
    helfen
  • Alleenschutz
  • Schutz unserer
    Weißstörche
  • Unsere Glücksboten
    werden immer weniger
      Spenden für den Schwalbenschutz
  • Fledermäusen
    helfen
  • Alleenschutz
  • Schutz unserer
    Weißstörche
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Ihre Spende für die Natur
  • Spendenformular
  • Testamente für die Natur
  • Spenden Braunkehlchen-Paradies
  • Spenden für den Schwalbenschutz
  • Kontoverbindung
Vorlesen

Ihre Spende für die Natur

Diese Naturschutzprojekte können Sie direkt unterstützen

  • Reicherskreuzer Heide

    Eigentum ist der beste Schutz

    Der NABU Brandenburg erwirbt wertvolle Naturschutzflächen, um diese langfristig für den Naturschutz zu sichern und zu entwickeln. Mehr →

  • Weißstorch - Foto: Frank Derer

    Der NABU - dem Storch verpflichtet

    Kaum eine Vogelart wurde und wird so gut und so langfristig beobachtet wie der Weißstorch. Mehr →

  • Braunes Langohr fliegt durch Nachtkerzen - Foto: Dietmar Nill

    Fledermäuse in Brandenburg

    19 der 25 in Deutschland lebenden Fledermausarten kann man in Brandenburg antreffen. Sie sind jedoch stark gefährdet. Mehr →

  • Herbstliche Spitzahorn-Allee- Foto: Helge May

    Alleen – gefährdetes Tafelsilber

    Brandenburg ist Alleenland. Viele tausend Kilometer Alleen durchziehen das Land, vermitteln Heimatgefühl, und verbessern die Luft. Mehr →

  • Rauchschwalbe - Foto: Frank Derer

    Schwalben willkommen!

    Wer an seinem Haus Schwalben duldet oder auch aktiv schützt, kann sich um die Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ bewerben. Mehr →

  • Braunkehlchen - Foto: Jan Sohler

    Spende für ein Braunkehlchen-Paradies

    Aus einer bisher intensiv bewirtschafteten Weidefläche bei Köthen (LK Dahme-Spreewald) soll mit deiner Hilfe ein Braunkehlchen-Paradies werden. Mehr →

Jetzt online spenden!

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU Brandenburg! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto

Sie können auch gern einen Betrag auf unser Spendenkonto überweisen:
NABU Brandenburg
Berliner Volksbank
IBAN DE 57 1009 0000 1797 7420 11
BIC BEVODEBB

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Du hast Fragen?
Melde Dich!

Marion Ebersbach - Foto: Heidrun Schöning
NABU Brandenburg
Marion Ebersbach E-Mail schreiben +49 331 20 155 7-2

Informiere dich über unsere Arbeit

Baumpflanzaktion im Biesenthaler Becken - Foto: Andreas Krone

Jahresberichte

Der NABU Brandenburg setzt sich für den Schutz der Natur ein. Lesen Sie hier, welche Aktivitäten er in den vergangenen Jahren entfaltete.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331.20 15 57 - 0 | Fax - 7
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Infomaterialien
Shop
NABU-TV
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Schwalben willkommen!
Besucherzentren
Baumschutz
Mit dem Wolf leben
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Spendenkonto:
Berliner Volksbank

IBAN: DE57 1009 0000 1797 7420 11
BIC: BEVODEBB
Mitglied werden


  • Presse