NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • mehrere Stellenausschreibungen
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Jobangebote in Potsdam, Rühstädt und Neuenhagen Mehr →

      • Neuer Vorsitzender Björn Ellner
        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen

        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Herpetologen beklagen Austrocknen von Laichgewässern und Lebensräumen

        Herpetologen beklagen Austrocknen der Lebensräume Mehr →

      • Arten kennenlernen
        Im Projekt Erlebnis Artenvielfalt

        Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Artenschutz im urbanen Raum
        Lebensräume für Mensch und Natur

        Lebensräume für Mensch und Natur Mehr →

      • Ohne Rücksicht auf Verluste
        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden

        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • PRO-PLANET-Biodiversitätsprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Streit um Wasser für Tesla
        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region

        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region Mehr →

      • Naturschutz-Stiftung gegründet
        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz arbeiten künftig zusammen

        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz engagieren sich Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Helfen Sie jetzt!
        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen

        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen Mehr →

      • Mitglied werden
        Tritt ein für Mensch und Natur!

        Tritt ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für den Herdenschutz
      • Flächenkauf
      • Helfen Sie dem Schwarzstorch
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  1. News
  2. 2018
  • 2018
  • Star
  • Schwarzstorch Schwedt
  • Schwalbenfest in Paaren (bei Potsdam)
  • NABU lud zum Baumblütenfest ein
Vorlesen

News 2018

Nachrichten aus dem NABU Brandenburg

Lesen Sie hier die Nachrichten des Jahres 2018 aus dem NABU-Landesverband Brandenburg:


Rauchschwalbe - Foto: Frank Derer
Schwalbenfest in Paaren (Potsdam)

Mitte April sind unsere Schwalben nach Brandenburg zurückgekehrt. Der NABU lädt Schwalbenfreunde am Himmelsfahrtstag zu einem Hoffest nach Paaren (bei Potsdam) ein. Es erwarten Sie Wissenswertes über die Lebensweise der Schwalben, Mitmachaktionen und Spiele. Mehr →

Apfelblüte - Foto: Wulf Geißler
NABU lud zum Baumblütenfest ein

Am 28. April 2018 lud der NABU zum Baumblütenfest auf der Streuobstwiese in den Werderaner Ortsteil Glindow zu einem bunten Programm ein. Es gab Kaffee und Kuchen, Obstwein und -saft, Infos und Spiele rund um Bienen und Blüten und viele interessante Gespräche. Mehr →

Schwarzstorch - Foto: NABU/Thomas Krumenacker
NABU verteidigt Schwedter Schwarzstörche

Gegen die Genehmigung des Landesumweltamtes zum Bau von zwei Windrädern nahe des Brut- und Nahrungsplatzes eines Schwarzstorchpaares geht der NABU Brandenburg jetzt vor dem Oberverwaltungsgericht vor. Der geplante Standort liegt außerhalb eines Windeignungsgebietes. Mehr →

Aus dem Vorjahr

Tageszeitungen - Foto: Helge May
News 2017

Lesen Sie hier die Nachrichten des Jahres 2017 aus dem NABU Landesverband Brandenburg. Mehr →

Noch mehr Nachrichten?

Cover Rundbrief Juli 2018

Rundbrief Juli 2018

Mit unserem monatlichen Rundbrief informieren wir über unsere Projekte, aktuelle Problemlagen und Termine und weisen auf fachliche Beiträge hin.

mehr

Rundbrief Juni 2018

Mit unserem monatlichen Rundbrief informieren wir über unsere Projekte, aktuelle Problemlagen und Termine und weisen auf fachliche Beiträge hin.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331.20 15 57 - 0 | Fax - 7
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Infomaterialien
Shop
NABU-TV
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Schwalben willkommen!
Besucherzentren
Baumschutz
Mit dem Wolf leben
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Spendenkonto:
Berliner Volksbank

IBAN: DE57 1009 0000 1797 7420 11
BIC: BEVODEBB
Mitglied werden


  • Presse