NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • mehrere Stellenausschreibungen
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Jobangebote in Potsdam, Rühstädt und Neuenhagen Mehr →

      • Neuer Vorsitzender Björn Ellner
        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen

        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Herpetologen beklagen Austrocknen von Laichgewässern und Lebensräumen

        Herpetologen beklagen Austrocknen der Lebensräume Mehr →

      • Arten kennenlernen
        Im Projekt Erlebnis Artenvielfalt

        Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Naturschutz aus zweiter Hand
      • Ohne Rücksicht auf Verluste
        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden

        Bitte Brutplätze schlaggefährdeter Arten melden Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • PRO-PLANET-Biodiversitätsprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Streit um Wasser für Tesla
        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region

        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region Mehr →

      • Naturschutz-Stiftung gegründet
        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz arbeiten künftig zusammen

        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz engagieren sich Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Helfen Sie jetzt!
        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen

        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen Mehr →

      • Mitglied werden
        Tritt ein für Mensch und Natur!

        Tritt ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für den Herdenschutz
      • Flächenkauf
      • Helfen Sie dem Schwarzstorch
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. NABU-Aktivitäten
  3. Fledermausfreunde
  4. Archiv
  • Rückblick im Projekt "Fledermausfreunde"
  • Nachtfalterkino im Julianenhof 16.07.2021
  • Informationsveranstaltung im Genshagener Busch 30.10.2021
  • Batnight im Hellpfühlepark in Neuenhagen 20.08.2021
  • Batnight in Barnim 27.08.2021
  • 11.5.2022 Fledermaus gefunden, was nun?
  • Workshop Praktischer Fledermausschutz 23.4.2022
  • Workshop Praktischer Fledermausschutz 30.4.2022
Vorlesen

Batnight mit dem NABU Neuenhagen

Am 20. August 2021 im Hellpfühlepark in Neuenhagen

Zusammen mit der NABU-Ortsgruppe Neuenhagen veranstaltetet wir am 20. August 2021 ab 19 Uhr die Batnight im Hellpfühlepark in Neuenhagen. Für Groß und Klein standen von Kinderschminken bis Netzfang spannende Aktionen im Programm.

Foto: NABU/Bernd Schaller

Foto: NABU/Bernd Schaller

Der Hellpfühlepark liegt zentral in der Gemeinde Neuenhagen (b. Berlin). Für das im Park dokumentierte artenreiche Fledermausvorkommen ist der ganzjährig wasserführende See inmitten des Parks besonders attraktiv - wir erwarteten also einen ereignisreichen Abend. Ab 19 Uhr stand ein Programm für Kinder bereit. Hier konnten die Kleinsten basteln, spannendes über Fledermäuse lernen oder aber an unserer Kinderschmink-Station selbst zur Flattermaus werden. Für die Großen gab es eine Netzfang-Aktion, bei der uns Fledermausfachexpertin Sarah Tost mehr über die nächtlichen Jäger erzählte. Es war eine spannende Nacht in der wir einige pelzige Nachtschwärmer fangen konnten, um dann an ihnen zu lernen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!




Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.

Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.


Kontakt

NABU Brandenburg/ Julia Teubner
Julia Teubner
Projektleitung E-Mail schreiben 03342 422 44 65

Projekt "fledermausfreunde"

Braunes Langohr Portrait - Foto: Dietmar Nill

Fledermausfreunde in Brandenburg

Im Mitmach-Projekt „Fledermausfreunde“ können Sie sich lokal oder landesweit für den Schutz unserer pelzigen Flatterer engagieren.

mehr

Noch mehr Batnight!



Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331.20 15 57 - 0 | Fax - 7
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Infomaterialien
Shop
NABU-TV
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Schwalben willkommen!
Besucherzentren
Baumschutz
Mit dem Wolf leben
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Spendenkonto:
Berliner Volksbank

IBAN: DE57 1009 0000 1797 7420 11
BIC: BEVODEBB
Mitglied werden


  • Presse