NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • mehrere Stellenausschreibungen
        Für Mensch und Natur beim NABU Brandenburg

        Aktuelle Jobangebote in Potsdam, Rühstädt und Neuenhagen Mehr →

      • Neuer Vorsitzender Björn Ellner
        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen

        Fokus auf Wasser, Wald, Erneuerbare Energien und Alleen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachausschüsse
      • Satzung
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU Brandenburg
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Verbands-Informationen
      • Monatlicher Rundbrief
      • Jahresberichte
      • Naturmagazin
      • NABU-Naturschutztage
      • Pressemitteilungen
      • Resolutionen und Positionen
      • Geschichte des Landesverbandes
  • Tiere & Pflanzen
      • Einsatz für Amphibien
        Berliner und Brandenburger Feldherpetolog*innen fordern Hilfe im Kampf gegen das Verschwinden der Amphibien

        Herpetologen beklagen beänstigenden Rückgang der Amphibien Mehr →

      • Kleine Jäger unterstützen
        Auszeichnung für Fledermausfreund*innen

        Auszeichnung für Fledermausfreund*innen Mehr →

      • Themen
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien und Reptilien
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Projekt Fledermausfreunde
      • Projekt Erlebnis Artenvielfalt
      • Schwalben willkommen
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Natur & Landschaft
      • Artenschutz im urbanen Raum
        Lebensräume für Mensch und Natur

        Lebensräume für Mensch und Natur Mehr →

      • Die Politik muss liefern!
        Artenvielfalt retten - Zukunft sichern

        Brandenburger Naturschutzverbände starten Volksinitiative Mehr →

      • Themen
      • Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Jagd
      • Flächeneigentum
      • Gewässerschutz
      • Allee- und Baumschutz
      • Projekte & Sonstiges
      • Projekt „Lebenswerte NATURA 2000-Gebiete“
      • Projekt Naturtrainer
      • Schutz Pimpinellenberg
      • Pro-Planet-Apfelprojekt
      • NABU-Besucherzentren
  • Umwelt & Ressourcen
      • Streit um Wasser für Tesla
        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region

        Schutz von Trinkwasser und Natur in Tesla-Region Mehr →

      • Naturschutz-Stiftung gegründet
        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz arbeiten künftig zusammen

        Tontagebau-Firma, Kommune und Naturschutz engagieren sich Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Braune Spree
      • Windkraft
      • Massentierhaltung
      • Chemie in der Landschaft
      • Aktionen & Sonstiges
      • Blühende Siedlungen
      • Igeln helfen
      • Wildsträucher pflanzen
  • Spenden & Mitmachen
      • Helfen Sie jetzt!
        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen

        NABU erwirbt wertvolle Naturflächen Mehr →

      • Mitglied werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Treten Sie ein für Mensch und Natur! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für den Herdenschutz
      • Flächenkauf
      • Helfen Sie dem Schwarzstorch
      • Testamente für die Natur
      • aus der Arbeit des NABU
      • MITMACHEN
      • Mitglied werden!
      • Stunde der Wintervögel
      • Schwalben willkommen
      • Handys für Hummel und Co.
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Datenschutz
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
  • Informationen zur Datenverarbeitung
  • Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Bewerber*innen
  • DSGVO & Social-Media-Präsenzen
Vorlesen

Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unser Webseiten (Datenschutz- & Cookie-Richtlinie)

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den NABU und die Einbindung fremder Dienste wie z.B. Social Plugins, Google Maps oder YouTube bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten. Die Cookie-Richtlinie enthält allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies, zu zwingend erforderlichen Cookies bei Nutzung der Webseite und zum Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung. Über die Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit anpassen.

  • Zu den Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unser Webseiten (Datenschutz- & Cookie-Richtlinie)
  • Zu den Cookie-Einstellungen


Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Mitglieder, Spender*innen, Förder*innen, Interessent*innen und Geschäftspartner*innen

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Mitglied, Spender*in, Förderer*in, Interessent*in und Geschäftspartner*in. Wir erläutern die Kategorien von personenbezogenen Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen sowie die Kategorien von Datenempfänger*innen, die Dauer der Datenspeicherung und Ihre Datenschutzrechte.

  • Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Mitglieder, Spender*innen, Förder*innen, Interessent*innen und Geschäftspartner*innen


Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Bewerber*innen

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber*in auf ein Stellenangebot oder im Rahmen einer Initiativbewerbung. Wir erläutern die Kategorien von personenbezogenen Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen sowie die Kategorien von Datenempfänger*innen, die Dauer der Datenspeicherung und Ihre Datenschutzrechte.

  • Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO für Bewerber*innen


Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unserer Social-Media-Präsenzen

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Social-Media-Präsenzen (u.a. Facebook-Fanpages, Instagram-Account, Twitter-Accoung, YouTube-Channel). Dabei wird unterschieden, für welche Verarbeitungen der NABU-Bundesverband und/oder die jeweiligen Social-Media-Betreiber verantwortlich sind.

  • Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unserer Social-Media-Präsenzen


Mitmachen!

Foto: NABU/Christine Kuchem

Mitglied werden

Der NABU ist seit 30 Jahren in Brandenburg im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv. Machen Sie mit!

Jetzt Mitglied werden!

auf dem laufenden bleiben!

Teaser Rundbrief

Unser Rundbrief

Der NABU Brandenburg gibt monatlich einen digitalen Rundbrief mit aktuellen Nachrichten heraus. Hier kann man sich für den Newsletter anmelden.

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Telefon 0331.20 15 57 - 0 | Fax - 7
info@NABU-Brandenburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Infomaterialien
Shop
NABU-TV
Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Schwalben willkommen!
Besucherzentren
Baumschutz
Mit dem Wolf leben
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Spendenkonto:
Berliner Volksbank

IBAN: DE57 1009 0000 1797 7420 11
BIC: BEVODEBB
Mitglied werden


  • Presse