



Warum engagieren wir uns?
Der NABU Brandenburg spricht sich beim Windenergieausbau für eine naturverträgliche Standortwahl und auf die Minimierung von Beeinträchtigungen für Arten und den Naturraum aus. Am Standort Beelitz sehen Naturschützer eine eindeutige Gefährdung der im Gebiet brütenden Vogelarten, eine Beeinträchtigung der Zugvögel des angrenzenden SPA-Gebietes sowie eine Gefahr für die Fledermauspopulationen im Wald. Daneben wären insbesondere auch Rotmilane und Weißstörche durch die Anlagen betroffen.
Der NABU Brandenburg hat daher Widerspruch gegen die Genehmigung eingelegt. Nun liegen beim Landesumweltamt jedoch Änderungsanträge vor – die zwei geplanten Windkraftanlagen sollen als leistungsstärkere Anlagen gebaut werden. Der Widerspruch hat aber keine aufschiebende Wirkung - ein Sofortvollzug des Baus könnte, sobald die Genehmigung vorliegt, gestartet werden. Um ins Eilverfahren und in die rechtliche Klage gegen den Bescheid zu gehen, benötigen wir als Naturschutzverband finanzielle Unterstützung.
Setzen Sie sich mit uns für den Schutz von Seeadler, Gänse, Kraniche und Schwäne im Naturpark ein.
So können Sie helfen!
Der NABU geht gegen die Genehmigung des LfU zum Bau von zwei Windkraftanlagen im Naturpark Nuthe-Nieplitz vor. Der geplante Standort liegt in Waldflächen zwischen bedeutsamen Rast- und Äsungsflächen nordischer Gänse und im Bereich eines brütenden Seeadlerpaares. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen.