Helfen Sie dem Schwarzstorch
Brutgebiet an der Oder in Gefahr




Heimlich und zurückgezogen lebt der Schwarzstorch in ungestörten Wäldern mit alten Bäumen. Sehr sensibel reagiert er schon bei kleinen Störungen. Schnell gibt er sein Nest auf und sucht sich erst im nächsten Jahr einen neuen Brutplatz. Kein Wunder, dass dieser große Vogel mit seinem schillernd schwarzen Gefieder in Brandenburg extrem selten ist.
Ein wichtiges Brutgebiet des Schwarzstorches ist jetzt akut in Gefahr: Die Firma ENERTRAG AG möchte/will zwei große Windkraftanlagen mitten in einen Wald bauen. Keine 1.500 Meter von einem Horst des Schwarzstorches. Selbst die Genehmigung vom Landesumweltamt hat ENERTRAG schon bekommen. Wenn das Storchenpärchen nicht bereits durch die Bauarbeiten vertrieben wird, stellt die große Windkraftanlage eine tödliche Gefahr für die Stöche dar. Auch ein nahegelegener Brutplatz des Rotmilans und viele Fledermausarten sind durch diese Anlagen im Wald stark gefährdet.
Mit Ihrer Hilfe wollen wir den Bau der Windkraftanlagen noch stoppen. Die Genehmigung für den Bau der Windkraftanlagen hätte für diesen Wald gar nicht erteilt werden dürfen. Nachdem das Verwaltungsgericht Potsdam in seiner Entscheidung vom Januar 2018 das Eilverfahren abgelehnt hat, werden wir nun in einem weiteren Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Potsdam alles daransetzen, ein Urteil zum Schutz der Schwedter Schwarzstörche zu erwirken. Nur gemeinsam mit Ihrer Hilfe können wir den Schwarzstorch retten. Vielen Dank!
Helfen Sie dem Schwarzstorch!
Ihre Spende hilft, ein Brutgebiet des seltenen Schwarzstorchs in Brandenburg zu erhalten.