Rühstädter Störche - Foto: Kathleen Awe
NABU-Besucherzentrum Rühstädt
Natur erleben im storchenreichsten Dorf Deutschlands



Direkt am Elberadweg zwischen Havelberg und Wittenberge liegt das Europäische Storchendorf Rühstädt.
Dort befindet sich auch das Besucherzentrum Rühstädt, das vom NABU betrieben wird. Es bietet Informationen zur Natur des UNESCO-Biosphärenreservates und zum Europäischen Storchendorf mit seinen weit gereisten Sommergästen: In der NABU-Ausstellung „Weltenbummler Adebar“ dreht sich alles um den Weißstorch. Durch jährlich wechselnde Themen in zwei weiteren Ausstellungsräumen erfahren auch Stammgäste immer wieder Neues aus dem Biosphärenreservat.
Entdecken Sie die vielfältige Natur Brandenburgs: Das Zentrum ist mit seinen zahlreichen Angeboten von A wie „Ausstellungen“ bis V wie „Veranstaltungen“ eines der 11 Zentren im Verbundprojekt NATUR-SCHAU-SPIEL.
Neu seit 2016 ist der "Storchenparcours" im Außenbereich des Besucherzentrums. Hier wurden Habitate für Pflanzen und Tiere geschaffen, die der Storch zum Fressen gern hat. Ideen zum Nachbauen, Anpflanzen und Aussäen können gern mitgenommen werden.
Öffnungszeiten:
April bis AugustDienstag bis Sonntag: 10-18:00 Uhr
September bis Oktober
Dienstag bis Sonntag: 10-16:00 Uhr
November bis März
Nur auf Anfrage offen
Eintritt
Erwachsene: 2€Kinder: 1€
Familien: 5€
Für NABU-Mitglieder ist der Eintritt frei!
Kontakt
Besucherzentrum RühstädtNeuhaus 9
19322 Rühstädt
Tel. 03 87 91 / 806 555
E-Mail: info@nabu-ruehstaedt.de
Webseite: www.besucherzentrum-ruehstaedt.de
Führungen
Sie können gerne einen Termin zu einer Führung (z.B. den "Rundgang durch das Storchenland - wo die weißen Störche wohnen" mit uns vereinbaren.per Mail: info@nabu-ruehstaedt.de oder telefonisch unter 038791-806 555
In der Saison (April-August) bieten wir mittwochs um 14:00 Uhr einen Rundgang durchs Storchenland. Der Treffpunkt ist vor dem Besucherzentrum.
Anfahrt
Mit der Bahnstündlich aus Berlin mit dem RE2 Richtung Wittenberge/Wismar wahlweise bis Bad Wilsnack oder Wittenberge. Von dort entweder mit dem Rad der Ausschilderung Storchendorf Rühstädt folgen oder mit dem Bus nach Rühstädt: Tel. 0 38 76 - 78 99 40, www.vgp-prignitz.de oder Kleinbusbetrieb Prignitzreisen Tel: 03 87 91-62 21, www.kleinbus-prignitzreisen.de
Mit dem Auto
- Auf der B5 (Berlin-Hamburg) aus Norden bis Perleberg oder aus Südosten/ Berlin bis Kletzke. Von dort jeweils über Bad Wilsnack, Groß Lüben und Bälow nach Rühstädt.
- Aus dem Westen über Salzwedel und Wittenberge nach Rühstädt.
- Aus dem Süden auf der B107 (Havelberg/ Pritzwalk) und ab Havelberg durch die Elbdörfer Quitzöbel, Legde, Abbendorf, Gnevsdorf nach Rühstädt.
Spende für das Storchenzentrum Rühstädt
Ihre Spende hilft, den Betrieb des Besucherzentrums in Rühstädt und das Angebot von Führungen, Projekttagen etc. aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.